Karosseriesäule, insbesondere B-Säule (3), für ein Fahrzeug, mit einem Hohlträger (9) und einem Verstärkungselement (11) zur Erhöhung einer Seitenaufprallfestigkeit, wobei der Hohlträger (9) zweiteilig mit einem äußeren Säulenteil (21) und einem inneren Säulenteil (23) ausgebildet ist, zwischen denen das Verstärkungselement (11) angeordnet ist, wobei das Verstärkungselement (11) einen am Dach-Längsträger (7) der Rohbaukarosserie anbindbaren Kopfabschnitt (13), einen am Bodenschweller (1) der Rohbaukarosserie anbindbaren Fußabschnitt (15) sowie einen sich dazwischen erstreckenden mittleren Säulenabschnitt (17) aufweist, wobei das Verstärkungselement (11) im Säulenbereich (17) ein U-Profilteil mit einer in der Fahrzeugquerrichtung (y) äußeren Bodenwand (29) sowie mit in der Fahrzeugquerrichtung (y) nach innen ragenden Seitenflanken (33) ist, und wobei das Verstärkungselement (11) an Randkanten (35) der Seitenflanken (33) abgewinkelte Befestigungsflansche (27) aufweist, die im Zusammenbauzustand zwischen Befestigungsflanschen (25) der äußeren und inneren Säulenteilen (21, 23) angeordnet sind, und wobei der Fußabschnitt (15) als Winkelprofil ausgeführt ist, der mit horizontalen oberen Auflageschenkeln (37) auf eine Oberseite (39) des Bodenschwellers (1) aufgesetzt ist, wobei die Auflageschenkel (37) an Winkelprofilkanten (41) in einen vertikalen, flächigen Außenschenkel (43) übergehen, der auf einer, in der Fahrzeugquerrichtung (y) nach außen weisenden Außenwand (45) des Bodenschwellers (1) aufgesetzt ist, und wobei die Bodenwand (29) des U-profilförmigen Säulenabschnittes (17) flächenbündig in den Außenschenkel (43) des Winkelprofils übergeht, während die Seitenflanken (33) des Säulenabschnittes (17) in die, in Fahrzeuglängsrichtung (x) nach vorne und hinten ausgeweiteten Auflageschenkeln (37) übergehen, wobei das Verstärkungselement (11) eine Soll-Deformationsstelle (19) aufweist, an der im Seitencrashfall eine Deformation der Karosseriesäule (3) einleitbar ist, und wobei die Soll-Deformationsstelle (19) eine durch Blechumformung gebildete Sicke ist, die in der Bodenwand (29) des Verstärkungselements (11) angeordnet ist, in der sich die Sicke in der Fahrzeuglängsrichtung (x) geradlinig oder kreisbogenförmig erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke am Übergang vom Fußabschnitt (15) in den Säulenabschnitt (17) angeordnet ist, dass die Sicke in der Fahrzeuglängsrichtung (x) von der Bodenwand (29) an Übergangskanten (31) in die Seitenflanken (33) des Verstärkungselements (11) übergeht, und dass die sich bis in die Seitenflanken (33) des Verstärkungselements (11) erstreckende Sicke (19) mit Abstand (a) vor den Befestigungsflanschen (27) des Verstärkungselements (11) abschließt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Karosseriesäule, insbesondere B-Säule für ein Fahrzeug


    Beteiligte:
    BRÜGGEMANN CARSTEN (Autor:in) / KRENGEL SÖREN (Autor:in) / DOBBERAN THOMAS (Autor:in) / BLUM OLIVER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    17.09.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Karosseriesäule, insbesondere B-Säule für ein Fahrzeug

    BRÜGGEMANN CARSTEN / FRICKE SARAH / DRENCKHAHN FRIEDRICH et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Karosseriesäule, insbesondere B-Säule, für ein Fahrzeug

    BRÜGGEMANN CARSTEN / FRICKE SARAH / ROTHE KNUT et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Fahrzeugsäule, insbesondere A-Säule für ein Cabriolet-Fahrzeug

    ZIELKE KAI / HUTTER VOLKER / RACITI MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Fahrzeug-B-Säule

    OHHARA KOUSUKE | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Säule für ein Fahrzeug

    CONRAD VEIT / GLÄSER THOMAS / HENTRICH MANUEL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff