1–20 of 51 hits
|

    Präventive Arbeitsschutzstrukturen für Klein- und Mittelbetriebe am Beispiel Lärmminderung und Ergonomie

    Barth, Christof / Hamacher, Werner / Stoll, Rico et al. | TIBKAT | 2001
    Publisher: Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. , Bremerhaven
    Keywords: Prävention , Ergonomie , Gefährdungsanalyse (Arbeitsschutz) , Klein- und Mittelbetrieb , Arbeitsschutz

    Arbeitsmedizin: Zukünftige Herausforderungen

    Hinnen, Ur / Krueger, Helmut | IuD Bahn | 2001
    Die sich rapide ändernde Arbeitswelt führt zu einer großen Zahl neuer Herausforderungen für die arbeitsmedizinische Betreuung. Die ...

    Gastrointestinale Erkrankungen - ihr Stellenwert in der Arbeitsmedizin

    Kirchhoff, Rainer M. / Kirchhoff, Gertrud / Lüth, Peter | IuD Bahn | 2000
    oft schwer zugeordnet und vielfältig interpretiert werden. Für Krankenversicherungen und Betriebe stellen gastrointestinale Erkrankungen einen ...
    Keywords: Prävention

    Arbeitsmedizin im Spannungsfeld ökonomischer und ethischer Erwägungen

    Jansing, Paul-J. | IuD Bahn | 1999
    Fazit ökonomischer Aspekte des Arbeitsschutzes und der Arbeitsmedizin ist: Die Berechnungsmodelle zu Kosten-Nutzen-Analysen sind von ...
    Keywords: Arbeitsmedizin , Arbeitsschutz

    Zumutbarkeit und Durchführbarkeit invasiver Untersuchungen in der Arbeitsmedizin - eine rechtliche Betrachtung

    Grembowietz, Hans Joachim | IuD Bahn | 2000
    Kunst entsprechen. Sie sind allerdings nicht durchsetzbar. Wünschenswert ist, dass ärztliche Gutachter über spezielle sozial- und ...
    Keywords: Arbeitsmedizin

    Anerkennung von Berufskrankheiten aus der Sicht der Arbeitsmedizin

    Woitowitz, Hans-Joachim | IuD Bahn | 2001
    synergetischer Kombinationswirkung. Der Beitrag enthält Daten über Berufskrankheiten aus dem Bericht "Arbeitssicherheit '99" der Bundesregierung und ...

    Arbeitsschutz-Management-Systeme - eine effektive Form des Arbeitsschutze

    Mayer, Paul | IuD Bahn | 2000
    . Probleme für ein umfassendes, zielgerichtetes, funktionstüchtiges und erfolgreiches Arbeitsschutzmanagementsystem sind im wesentlichen die ...
    Keywords: Arbeitsschutz

    Stress am Arbeitsplatz- ein Thema für den Arbeits- und Gesundheitsschutz?

    Scheuch, Klau | IuD Bahn | 2002
    Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung hat zu einer gemeinsamen Initiative "Neue Qualität der Arbeit" aufgerufen. Neben Muskel ...
    Keywords: Arbeitsschutz

    Präventive Arbeitsgestaltung und nachhaltige Unternehmensentwicklung

    Bullinger, Hans-Jörg / Braun, Martin | IuD Bahn | 2000
    noch verkannt, kann die präventive Arbeitsgestaltung durch eine Förderung des humanen Leistungsvermögens und durch eine Verlustkontrolle über ...
    Keywords: Prävention

    Schichtarbeit und gastrointestinale Erkrankungen

    Mann, Horst B. / Saake, K. P. / Schmolke, D. | IuD Bahn | 1999
    Gastrointestinale Erkrankungen sind bei der Eignungsbeurteilung für Nacht- und Schichtarbeit von besonderer Bedeutung. Epidemiologische ...
    Keywords: Prävention , Arbeitsmedizin

    Konzept zur Komfortforschung - Erfassung subjektiver und objektiver Beanspruchungskomponenten

    Böckelmann, Irina / Wode, Anja / Ackermann, Marianna et al. | Tema Archive | 2010
    Komfortaspekte spielen vor allem im Bereich der Mobilität und demnach auch in der Automobilindustrie eine entscheidende Rolle. Die ...
    Keywords: Ergonomie

    Epidemiologische und klinische Untersuchungen akuter und chronischer abstruktiver Atemwegserkrankungen durch Schweißgase und -rauche

    Wiener, D. / Latza, U. / Baur, X. | IuD Bahn | 2000
    im Einzelfall eine ausreichende individuelle qualitative und (semi)quantitative Expositionsanalyse für die Zusammenhangsbeurteilung zwischen ...

    Psychische Belastungen - Gestaltungsansätze und neue Herausforderungen

    Richter, Peter | IuD Bahn | 2002
    . Epidemiologische und psychopysiologiche Längsschnittstudien sind erforderlich, um eine überzeugende Basis für die Gestaltung salutogener Organisationen zu ...

    Untersuchung von Muskelbelastung und Beschwerdehäufigkeit bei Büroarbeit

    Luttmann, Alwin | IuD Bahn | 2002
    mittels Maus und Tastatur. Die höchste Muskelaktivität tritt bei der Aktenarbeit im Schulterbereich und bei der Mausnutzung im Unterarm auf. Das ...

    Neue Aspekte zu elektromagnetischen Feldern (EMF), Melatonin und Krebserkrankungen aus Experiment und Epidemiologie

    Erren, Thomas C. / Erley, Oliver M. / Pinger, Andrea | IuD Bahn | 1999
    Die Bewertung möglicher Assoziationen zwischen niedrigfrequenten elektromagnetischen Feldern (EMF) bis 100 Hertz und Krebserkrankungen ...
    Keywords: Arbeitsmedizin

    Berufsbedingte Wirbelsäulenerkrankungen - Biomechanik, Epidemiologie, Exposition, Klinik und Begutachtung

    Hofmann, Friedrich | IuD Bahn | 2002
    Wirbelsäule betreffen, und zwar die Berufskrankheiten Nr. 2108 und 2110 (Lendenwirbelsäule) und die BK Nr. 2109 (Halswirbelsäule) BKV. Seit dieser ...

    Sitz-Steh-Arbeitsplätze mit Bildschirmtätigkeit - Ansätze und Meinungen

    Argiropoulo, Neofite / Seidel-Fabian, Birgit | IuD Bahn | 2002
    Ziel des Beitrages ist es, die Notwendigkeit und den Nutzen des Einsatzes von Stehpulten anhand neuerer Forschungsergebnisse zu untersuchen ...

    Risiko und Zuverlässigkeit in kybernetischen Systemen

    Henning, Klau / Grobel, Kirsti / Stoffel, Beate | IuD Bahn | 2000
    und Interaktive Echtzeitsimulation. Das Fallbeispiel über die Gestaltung automatisierter Flugsicherungssysteme für den europäischen ...

    Gesundheitliche Gefahren bei der Anwendung moderner technologischer Verfahren und Kommunikationsmittel

    Ruppe, Klau / Ruppe, Ingeburg | IuD Bahn | 2002
    Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder (EMF) werden zunehmend in der Industrie als eine Möglichkeit der Energieübertragung ...

    Abgasbelastung in Werksraeumen durch Fahrzeuge und Verbrennungsmotoren

    Schwarzbach, E. | Tema Archive | 1982
    Um die Abgasbelastung in Werksraeumen durch Fahrzeuge und Verbrennungsmotoren festzustellen, wurden zahlreiche Messungen in mehreren ...