Der Einsatz eines Batterieemulators ermöglicht das Testen von Antriebssträngen für Elektro- und Hybridfahrzeuge un-ter reproduzierbaren Bedingungen. Dabei ist nicht nur die Energieversorgung der elektrischen Antriebskomponenten, sondern auch die Emulation des dynamischen Verhaltens der Traktionsbatterie von Bedeutung. Um dies zu erreichen, bedarf es eines leistungsfähigen Reglers, der eine definierte Kopplung zwischen Prüfstand und simuliertem Batteriemodell gewährleistet. Mit dem beschriebenen modellprädiktiven Reglerentwurf ist es möglich, diese Anforderung zu erfüllen und gleichzeitig die von der Hardware gegebenen Grenzen optimal auszunützen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellprädiktive Regelung eines Batterieemulators


    Contributors:

    Conference:

    EMA 2012 - Elektromobilitätsausstellung und Fachtagung zum Thema Elektromobilität ; 2012 ; Nürnberg, Deutschland


    Published in:

    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Modellprädiktive Regelung eines Batterieemulators

    König, Oliver / Jakubek, Stefan / Prochart, Günter | Tema Archive | 2013


    Modellprädiktive Regelung einer Drohne

    Krämer, Wolfgang | TIBKAT | 2020

    Free access


    Modellprädiktive Regelung einer Drohne

    Krämer, Wolfgang | TIBKAT | 2020