Der hohe Anteil von Schwefelwasserstoff in Gasen kann bei dem Transport in Rohrleitungen zur Bildung von Korrosionsrissen in den Schweißverbindungen führen. Im vorliegenden Versuchsbericht wird ein lokales Wärmebehandlungsverfahren zur Reduzierung der Spannungen in 14GS-Stahlrohren mit einem Durchmesser von 1420mm und einer Wanddicke von 14-22mm vorgestellt. Die Erwärmung der Schweißverbindungen wurde mit flexibel einsetzbaren elektrischen Heizsystemen (KEN-4-3- und GEN-Anlagen) durchgeführt. Parametereinstellungen für eine lokale Wärmebehandlung werden genannt: Temperatur von 540-560 Grad C, Erwärmungsrate von 500-600 Grad C pro Stunde, Haltezeit von 60-80 Minuten, Kühlungsrate von 560-600 Grad C auf 300 Grad C. Einzelne Verfahrensschritte werden unter Einbeziehung spezifischer Problemstellungen bei der Wärmebehandlung von Rund- und Horizontalnähten sowie der ungleichen Wärmeverteilungen in den inneren und äußeren Oberflächen charakterisiert. (Thormählen, K.)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Local heat treatment of welded joints in large-diameter gas pipelines transporting hydrogen sulphide-containing products


    Additional title:

    Lokale Wärmebehandlung von Schweißverbindungen in Groß-Pipelines für schwefelwasserstoffhaltige Gase


    Contributors:

    Published in:

    Welding International ; 12 , 1 ; 66-68


    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    HYDROGEN EMBRITTLEMENT IN PIPELINES TRANSPORTING SOUR HYDROCARBONS

    Gabetta, G. / Pagliari, F. / Rezgui, N. | British Library Conference Proceedings | 2018



    Modelling the effects of failure of pipelines transporting hydrogen

    Rusin, Andrzej / Stolecka, Katarzyna | Tema Archive | 2011