Für die Bearbeitung von Bremstrommeln am Außenumfang und an der Innenbohrung wurde eine spezielle Schleifmaschine entwickelt. Auf dieser Anlage können Teile von 220 bis 600 mm Außendurchmesser bearbeitet werden. Dabei werden die Umfangszone und der Innenring gleichzeitig bearbeitet. Die reine Schleifzeit liegt je nach Angußstärke bei 12 bis 15 Sekunden. Da für das Be- und Entladen die gleich Zeit notwendig ist, ergibt sich eine Zykluszeit von 30 Sekunden. Die Steuerung der Anlage erfolgt hydraulisch und hält den schweren Bedingungen des Gießereibetriebes stand. Sämtliche Führungen sind abgedichtet und gegen Staub geschützt. Die Schleifspindel kann um 5 Grad geneigt werden, um Teile mit Gußschräge auch konturengerecht bearbeiten zu können. Die Innenspindel wird über einen Zahnriementrieb angetrieben, so daß eine Leistung von 3 kW garantiert werden kann. Die Schnittgeschwindigkeit beträgt 45 Meter pro Sekunde. Die Geamtanlage ist stabil gebaut und besitzt eine Geamtmasse von fünf Tonnen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Reichmann-Bremstrommelschleifanlage in Asien im Einsatz


    Additional title:

    Reichmann grinding plant for brake drums works in Asia


    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Südost-Asien

    Wheeler, Tony | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1988



    Asien Special

    Odrich, Barbara | IuD Bahn | 2008


    Asien Special

    Altermatt, Robert | IuD Bahn | 2007


    Asien Special

    Ruppik, Dirk / Mehta, Manik | IuD Bahn | 2009