Im Mai 1990 erschienen die Normen DIN EN 45001 'Allgemeine Kriterien zum Betreiben von Prüflaboratorien', DIN EN 45002 'Allgemeine Kriterien zum Begutachten von Prüflaboratorien' und DIN EN 45003 'Allgemeine Kriterien für Stellen, die Prüflaboratorien akkreditieren'. Verlangt wird die ständige Überwachung des akkreditierten Labors durch die Stelle, die das Labor akkreditiert hat. Bisher war in Deutschland das formelle Überprüfen von Prüflaboratorien nicht üblich. Alle Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft verlangen jedoch Prüfungen und Bescheinigungen durch Hersteller und unabhängige Stellen. Schon heute wollen Kunden werkseigene Zertifikate von Prüfergebnissen nur dann anerkennen, wenn die Firmenlaboratorien akkreditiert sind. Die Norm EN 473 'Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfungen' sieht dazu vor, daß Personen mit Qualifizierungsstufe 3 von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle autorisiert sind. Das sind die Leiter der Laboratorien, die allein unterschriftsberechtigt sind. Das deutsche Akkreditierungssystem wird dargestellt. (Müller)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Akkreditierung von Prüflaboratorien


    Additional title:

    Accreditation of testing laboratories


    Contributors:
    Bajohrs, B. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1992


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German