Da in der Automobilindustrie in zunehmendem Maße lösungsmittelfreie Lacke eingesetzt werden, werden ZfP-Verfahren für den Nachweis verfahrensspezifischer Fehler wie kleine Klumpen und Krater benötigt. Die Autoren stellen für dieses Prüfproblem ein berührungslos arbeitendes thermographisches Verfahren vor. Hierbei wird das Metallsubstrat um ca. 20 bis 30 Cel über die Umgebungstemperatur aufgeheizt, und die Lackseite wird mit einer im Spektralbereich von 2,5 bis 5,6 Mikrometer arbeitenden Infrarotkamera mit einer Ortsauflösung von 0,1 mm thermographiert. Die dem Verfahren zugrundeliegenden theoretischen Grundlagen werden ausführlich dargestellt. Außer dem Nachweis von Oberflächenfehlern im Lack lassen sich auch unter dem Lack verborgene Korrosionsstellen erkennen und Lackdickenmessungen durchführen. Auf Grenzen und Probleme der Anwendung wie z.B. bei der Verwendung von Primern wird hingewiesen. (Richter)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Thermographic imaging of surface finish defects in coatings on metal substrates


    Additional title:

    Bildgebende Thermographie von Oberflächenendbearbeitungsfehlern in Beschichtungen auf Metallsubstraten


    Contributors:
    Bentz, D.P. (author) / Martin, J.W. (author)

    Published in:

    Materials Evaluation ; 50 , 2 ; 242-252


    Publication date :

    1992


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder, 11 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Thermographic Inspection Of Coatings

    Riehl, W. A. / Hayes, P. W. | NTRS | 1988



    Surface finish

    Engineering Index Backfile | 1939


    SURFACE FINISH

    SAE Technical Papers | 1945


    SURFACE FINISH

    SAE Technical Papers | 1942