Die Treibwelle fuer die Auto-Wechselgetriebe wird aus Stangenabschnitten mit dem Durchmesser von etwa 50 mm und einer Laenge von etwa 232 mm aus dem Stahl 20 Kh (30Cr) durch Reduzieren, Fliesspressen, Stauchen und Einsenken in 4 Arbeitsgaengen kaltumgeformt. Versuche werden in Modelluntersuchungen (Massstab von 1:4) durchgefuehrt. Arbeitsablauf, Vorausbestimmungen des Kraft- und Arbeitsbedarfes, Bestimmung der Plastizitaetsreserve und der Bruchgefahr infolge der Kaltverfestigung. Festsetzung der Zwischenstufengluehung in dem Umformverfahren. Fuer die drei ersten Arbeitsgaenge wird eine hydraulische Dreistufen-10 bis 40-MN-Presse angewandt. Der vierte Arbeitsgang wird auf einer mechanischen, zweifachwirkenden 10-MN-Presse durchgefuehrt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Cold forging saves material in the manufacture of gear-box drive shafts


    Additional title:

    Materialeinsparende Kaltmassivumformverfahren bei der Fertigung der Treibwelle fuer Wechselgetriebe
    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1990


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Cold extrusion of straight and helical gear shafts

    Klocke, F. / Lennartz, J. / Sweeney, K. | Tema Archive | 1996


    Forging Long Shafts On Disks

    Tilghman, Chris / Askey, William / Hopkins, Steven | NTRS | 1989


    DRIVE SHAFTS

    SALTER BENJAMIN GUY | European Patent Office | 2015

    Free access

    DRIVE SHAFTS

    SALTER BENJAMIN GUY | European Patent Office | 2016

    Free access

    DRIVE SHAFTS

    SALTER BENJAMIN GUY | European Patent Office | 2015

    Free access