Ein entscheidender Vorteil der Klebetechnik ist, dass damit unterschiedliche Werkstoffe verbunden werden koennen. In der Automobil-Serienfertigung werden geklebt: Metall-Metall, Glas-Metall (vorbehandelt), Kunststoff-Metall (vorbehandelt), Kunststoff-Glas und Kunststoff-Kunststoff. Anhand von Beispielen werden folgende Punkte behandelt: Anpassung des Klebevorgangs an vorgegebene Fertigungs- und Montageablaeufe (z.B. veroelte und verschmutzte Flaechen), Automatisierbarkeit des Klebstoffauftrags (z.B. Reproduzierbarkeit der Klebung), Seriensicherheit und Qualitaet der Klebung (z.B. Kontrolle des Prozessablaufs) und Arbeitssicherheit und Umweltschutz (z.B. Reduzierung von Loesungsmitteln). Die Aufgabenschwerpunkte fuer den Einsatz von Klebesystemen in der Automobil-Grossserie werden zusammengestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kleben in der Serienfertigung am Beispiel Automobilbau


    Additional title:

    Adhesive bonding in series production on the example of motor-car construction


    Contributors:
    Achatz, D. (author)


    Publication date :

    1988


    Size :

    3 Seiten



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kleben verbindet - Kleben im Automobilbau

    Schlott,S. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2010


    Kleben im Automobilbau : [Referate]

    Arbeitskreis Automobil | TIBKAT | 1999


    Kleben im Automobilbau : [Referate]

    Arbeitskreis Automobil | TIBKAT | 1998


    Strukturelles Kleben im Automobilbau

    Maurer, B. | Tema Archive | 2002


    Kleben im Automobilbau : [Referate]

    Dilger, K. | TIBKAT | 1997