Die GS-Sicherheit (Gabelstapler) ist abhängig von der Last- und Gewichtsverteilung sowie der Fahrgeschwindigkeit. Toyota entwickelte als erster GS-Produzent neue Technologien, die dazu beitragen, die Standsicherheit von GS wesentlich zu erhöhen. Schematisch verglichen wird die konventionelle Lenkachsaufhängung (Pendelachse) mit den zusätzlichen Stabilisierungszylindern. Diese werden im hinteren Teil des GS zwischen den äußeren Enden der Lenkachse und dem Fahrgestell verwendet. Die Steuerung dieser Zylinder erfolgt über eine Mikroprozessorsteuerung und ein Hydraulikventil. Im GS selbst werden Sensoren eingebaut, die kontinuierlich Hub, Gewicht der Last, Geschwindigkeit, Radienschlag und andere Parameter messen und an die Steuerung weitergeben. Das Standsicherheitsdreieck wird in ein Viereck umgewandelt. Die Kippkanten wandern nach außen an die Lager der Zylinder und die Gefahr des Umkippens wird vermindert. Ergänzt wird die Lenkachsstabilisierung durch eine zusätzliche Hubgerüststeuerung.
Gabelstapler mit größerer Sicherheit durch neue Technik. Stabilisierung der Lenkachse und neue Hubgerüststeuerung
1999
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
2-Rad-Drehschemel-Lenkachse fuer Elektro-Gabelstapler
Automotive engineering | 1985
|Automotive engineering | 1977
|