In PKW-Klimaanlagen kommen das Kältemittel R134a in Verbindung mit Schmierstoffen auf Polyglykolbasis der Viskositätsklassen 46 und 100 (abhängig von Verdichterbauart) zum Einsatz. Busse werden meist standardmäßig mit Klimaanlagen ausgerüstet. Dabei kommen in der Regel offene Verdichter zum Einsatz. In Busklimaanlagen wird das Kältemittel R134a in Verbindung mit Schmierstoffen auf Esterbasis der Viskositätsklasse 46/68 eingesetzt. Der Vortrag stellt die spezifischen Eigenschaften der unterschiedlichen Schmierstoff-Kältemittelpaarungen gegenüber. Ein Vergleich der in PKW-Klimaanlagen eingesetzten Polyglykol-R134a-Systeme mit den in Busklimaanlagen eingesetzten Polyester-R134a-Gemischen wurde dargestellt. Die spezifischen Eigenschaften hinsichtlich Löslichkeit und Mischbarkeit, und Gemischviskosität der PAG- (Polyalkylenglykolen) und POE-Schmierstoffe (Polyoesteröl) in Verbindung mit R134a wurde anhand der Daniel-Plots und Mischungslücken diskutiert. Aktuelle Schmierstoffentwicklungen für das natürliche Kältemittel CO2 wurden vorgestellt.
Kältemaschinenöle für die Anwendung in der mobilen Kältetechnik
DKV-Tagung, 1998 ; 25,3 ; 179-193
1998
15 Seiten, 2 Bilder, 15 Quellen
Conference paper
German
Kältemaschinenöle für die Anwendung in der mobilen Kältetechnik
Tema Archive | 1999
|Vergleichende Systemanalyse der mobilen Anwendung von Brennstoffzellen
Tema Archive | 2000
|Anwendung von Kegelrollenlagern in stationaeren und mobilen Getrieben
Automotive engineering | 1987
|Turbomaschinen in Klima- und Kältetechnik
TIBKAT | 2004
|