Mit einem Leistungsbereich von 10 MW bis 35 MW, einem Hub von 900 mm für den Reihenmotor und 770 mm für den V-Motor bei 640 mm Zylinderdurchmesser zählt der Wärtsila 64 zu den größten mittelschnell laufenden Viertakt-Dieselmotoren der Welt. Während der Reihenmotor mit 5-9 Zylindern einen Bereich von 10-18 MW abdeckt, reicht der V-Motor mit 12, 16 oder 18 Zylindern bis 35 MW. Bei einem thermischen Gesamtwirkungsgrad von 55 % ist der Motor neben dem Einsatz in Tankschiffen, Containerschiffen oder Kreuzfahrtschiffen auch für die Kraft-Wärme-Kopplung mit Leistungen bis 150 MW geeignet. Der Wärtsila 64 erfüllt die NO(x)-Grenzen nach IMO. Dazu wurde der Verbrennungsdruck auf 200 bar angehoben. Das modifizierte Einspritzsystem läßt eine bessere Anpassung des NO(x)-Ausstosses an unterschiedliche Belastungen und Brennstoffqualitäten zu. Versuche ergaben, daß nur 175 g/kWh Brennstoff und 0,17 g/kWh Schmieröl verbraucht werden. Erst nach 12000 Betriebsstunden wird mit Rücksicht auf die Kolbenringe eine Zylinderrevision erforderlich. Die Lebensdauer der Zylinderbuchsen beträgt 100000 h auch bei schlechter Brennstoffqualität. Durch eine Sitzkühlung werden außerordentlich gute Ventilstandzeiten erreicht. Erste Bestellungen für den Wärtsila 64 sind eingegangen.
Wärtsilä 64 ready for market. A power output bracket between 10 to almost 35 MW
Diesel and Gas Turbine Worldwide ; 31 , 2 ; 36-38
1999
3 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
English
Wartsila 64: Ready for the market
Online Contents | 1998
Wärtsilä NSD-Wartsila-Cummins: High-speed diesel engine Wärtsilä 170
Online Contents | 1997
Wärtsilä Diesal: Wärtsilä 46 Service Experience
Online Contents | 1997
Online Contents | 2008
BOILERS - Wärtsilä targets Middle-East market
Online Contents | 2011