Es wird dargelegt, daß mit der absehbaren Einführung von Brake-by-Wire und Bremsassistenzsystemen die Schnittstelle Fahrer/Bresmspedal zunehmend an Bedeutung gewinnt. Da der Fahrer bei der Fahrzeugabbremsung Bestandteil eines geschlossenen Regelkreises ist, ist die aktuelle Bremssituation (Komfortbremsung, Notbremsung) bei der Beurteilung der Betätigungseinrichtung von großer Bedeutung. Die Abbildung einer realitätsnahen Fahrerumgebung zur Beurteilung des Bremspedalgefühls ist infolge der zahlreichen Einflußgrößen sehr komplex. Effekte wie Fahrer-, Fahrzeug- und Umgebungseinfluß stehen einer isolierten, objektiven fahrzeugtechnischen Beurteilung entgegen. Ein zielführender Forschungsansatz zur Untersuchung des Bremspedalgefühls muß daher anstreben, möglichst viele sekundäre Einflüsse durch konstante Randbedingungen zu eliminieren. Auf der Basis eines Ford Mondeo wurde an der TU Darmstadt ein universeller Versuchsträger aufgebaut, der die Beeinflussung der Bremspedalcharakteristik für Komfortbremsungen in weiten Bereichen ermöglicht. Hierdurch kann die Beurteilung der Bremspedalcharakteristik vom übrigen Fahrzeugeinfluß getrennt werden. Von großer Bedeutung ist, daß das Fahrzeug für den öffentlichen Verkehr zugelassen ist, so daß Untersuchungen zur Bremspedalcharakteristik im realen Straßenverkehr durchgeführt werden können. Die meßtechnische Ausrüstung des Fahrzeugs wird beschrieben. Das Fahrzeug VERA ist mit einer modifizierten Bremsanlage, einem Mikrocontroller zur Bremsanlagenregelung und Sensorik zur Erfassung von Bremspedalweg, Bremspedalkraft, Bremsdruck, Bremstemperatur und Fahrzeugbeschleunigung ausgerüstet. Durch den verdeckten Einbau aller Komponenten ist der Forschungscharakter des Fahrzeugs vom Fahrersitz aus nicht zu erkennen - Voraussetzung für eine verwertbare subjektive Fahrerbeurteilung. Zur Untersuchung von Notbremssituationen und der Funktionen eines Bremsassistenten, die ausschließlich von der Leistungsfähigkeit der verwendeten Hydraulikanlage der mechatronischen Fremdkraftbetätigung abhängen, wird das System weiterentwickelt. Das vorgestellte Versuchsfahrzeug VERA ist auch zur Untersuchung alternativer Bremsbetätigungseinrichtungen geeignet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Forschungswerkzeug zur Untersuchung der Schnittstelle Fahrer/Bremspedal


    Additional title:

    Research tool for the investigation of the driver/brake pedal interface


    Contributors:
    Bill, K.H. (author) / Leber, M. (author) / Becker, H. (author) / Breuer, B. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1999


    Size :

    6 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Neue Ansaetze zur Untersuchung der Schnittstelle Fahrer/Bremspedal unter realen Fahrbedingungen

    Bill,K.H. / Tech.Univ.Darmstadt,DE | Automotive engineering | 1998


    BREMSPEDAL

    BARTSCHT MANFRED | European Patent Office | 2021

    Free access

    Bremspedal

    BARTSCHT MANFRED | European Patent Office | 2021

    Free access

    Forschungswerkzeug zur Untersuchung der Schnittstelle Fahrer/Bremspedal

    Bill,K.H. / Leber,M. / Becker,H. et al. | Automotive engineering | 1999