Die vorliegende Arbeit untersucht die Konsequenzen einer Handelsintensivierung mit Mittel- und Osteuropa für den bundesdeutschen Straßengüterfernverkehr am Beispiel Polens, das sich sowohl hinsichtlich der wirtschaftlichen Wachstumsraten als auch der Aufkommenszuwächse im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr innerhalb dieser Staatengemeinschaft als Spitzenreiter hervorgetan hat. Im tabellarischen Anhang wird eine Berechnung der Exportstärke polnischer Ausfuhren nach Deutschland für den Zeitraum 1986 - 1996 nach Warengruppen gegeben. Die Bundesrepublik Deutschland ist einesteils ein Hauptakteur auf diesen Märkten, anderenteils ist sie zu einem Transitland geworden. Angesichts der raschen Entwicklung auf den neu entstehenden Märkten könnte die Bundesrepublik zu einem Nadelöhr für den Ost-West-Güterverkehr werden. Bei der Analyse liegt das besondere Augenmerk auf dem Fortgang der ökonomischen Transformation in Polen, die als vorgelagerte Einflußgröße über das Außenhandelspotential des Landes und damit letztlich über die Entwicklung des grenzüberschreitenden Güterverkehrs entscheidet. Deutlich zeichnet sich ab, daß die Probleme im grenzüberschreitenden Verkehr in der Vergangenheit in erster Linie auf die ungenügend ausgebauten Grenzkapazitäten zurückzuführen waren, nicht aber unbedingt auf die mangelnden Kapazitäten im Straßenverkehr.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der deutsch-polnische Straßengüterfernverkehr im Lichte der Transformation


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    352 Seiten, 24 Bilder, 61 Tabellen, Quellen



    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Polnische Ouverture

    Opel,Ruesselsheim,DE / General Motors,US | Automotive engineering | 2000


    Polnische Flugzeuge

    Glass, Andrzej | SLUB | 1985