Im Beitrag werden zunächst die Anwendungsgebiete der instationären Kontaktmechanik im Rad-Schiene-Systeme beschrieben und es wird auf die Notwendigkeit der instationären Betrachtungsweise hingewiesen. Um eine theoretische Behandlung instationärer Kontaktvorgänge zu ermöglichen, wurde eine linearisierte, instationäre Rollkontakttheorie erarbeitet. Eine experimentelle Überprüfung dieser Theorie wurde an einem eigens für diesen Zweck konzipierten Prüfstand durchgeführt. Durch die Wahl eines mit Kunststoff bandagierten Laufrades wurden die Bedingungen für einen instationären Rollkontakt schon bei geringen Anregungsfrequenzen und bei geringen Radlasten erreicht. Die Anregung wurde durch eine Radlastschwankung, durch eine Schlupfschwankung und auch durch eine wellenförmige Radoberfläche realisiert. Die gemessenen Kraftschluß-Schlupf-Funktionen für den stationären Rollkontakt, die gemessenen Übertragungsfunktionen und die gemessenen Kraftschluß-Schlupf-Kurven für den instationären Rollkontakt werden aufgezeigt. Während der Vergleich zwischen den gemessenen und den durch das instationäre Kontaktmodelle vorhergesagten Ergebnisse qualitativ bis auf wenige Ausnahme gut übereinstimmt, bestehen quantitativ noch eine Reihe von Abweichungen zwischen Theorie und Experiment. Dabei wurden die größten Abweichungen für Referenzzustände in der Nähe oder im Sättigungsbereich der Kraftschluß-Schlupf-Kurve festgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Linearisierte, instationäre Rollkontakttheorie und ihre experimentelle Überprüfung an Kunststoffrädern


    Contributors:
    Yin, X. (author) / Groß-Thebing, A. (author)


    Publication date :

    1998


    Size :

    21 Seiten, 15 Bilder, 9 Quellen



    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German