Die Lebensweg-Methode (Life Cycle Engineering) ist ein Managementwerkzeug zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen, indem sie die divergierenden Anforderungen aus Technik, Wirtschaftlichkeit und Ökologie zusammenfaßt. Dazu werden alle Stoff- und Energieumsätze erfaßt, die ein Produkt oder eine Dienstleistung über den Lebenszyklus verursacht und die unterschiedliche Umweltbelastungen bewirken. Einige Beispiele für die Anwendung der Lebensweganalyse werden dargestellt: Saugrohrkonstruktion aus Aluminiumlegierung oder Kunststoff, Stoßfänger aus verschiedenen Werkstoffen, Entwicklung des rollwiderstandsreduzierten Reifens und ein Werkstoffvergleich für Karosserien im Hinblick auf deren Treibhauspotential. Die Erfahrungen zeigen, daß die Auswahl geeigneter Werkstoffe und der werkstoffgerechte Umgang zentrale Einflußgrößen sind. Die bestmögliche Werkstoffausnutzung zur maximalen Gewichtsreduzierung ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrzeugdesign und Umweltrelevanz - Erfahrungen mit Life Cycle Engineering


    Additional title:

    Experiences with life cycle engineering


    Contributors:
    Saur, K. (author) / Stichling, J. (author) / Hoffmann, R. (author) / Finkbeiner, M. (author) / Eyerer, P. (author)

    Published in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 59 , Sonderausgabe Werkstoffe im Automobilbau ; 12-15


    Publication date :

    1998


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Fahrzeugdesign und Umweltrelevanz - Erfahrungen mit Life Cycle Engineering

    Saur,K. / Stichling,J. / Hoffmann,R. et al. | Automotive engineering | 1998



    Motorenoel mit optimierter Umweltrelevanz

    Hubmann,A. / Reiter,K. / Baumann,W. | Automotive engineering | 1994