Regionale Umschlagterminals die sich den Verkehrsströmen anpassen, sollen den Marktanteil des Kombinierten Verkehrs Schiene-Straße erhöhen. Verkehrströme in Mittelzentren verändern sich innerhalb von acht bis zehn Jahren wenn z.B. in der Automobilindustrie Standorte mit anderen Aufgaben befaßt werden. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit für den Kombi-Verkehr seine Umschlagterminals soweit als möglich mit wiederverwendbaren Anlagen wie Kränen oder Bürocontainern auszurüsten. Früher wurden, wie am Beispiel Stuttgart-Hafen gezeigt wird, von 15 Mio DM Kosten 10 Mio DM in ortsfeste und nicht wiederverwendbare Anlagen investiert. Bisherige Umladekonzepte vom LKW auf die Bahn haben einen hohen Flächenbedarf für Rangiergleise, Fahrbereiche für Mobilkräne sowie LKW-Spuren. Das LCT (Low Cost Terminal) Konzept hat als Übergabepunkt LKW-Zug nur das Kopfende der Ladegleise. Der Terminalkern besteht nur aus einer Ladezone, dem Umschlaggerät, zwei Ladegleisen und einer Abstellspur für Kurzzeitabstellung von Ladeeinheiten. Als Umschlaggerät wird ein schienenfahrender Portalkran mit zwei unabhängig verfahrenden Laufkatzen verwendet. Die Hubvorrichtung wird hydraulisch oder mechanisch angetrieben, die Drehbewegung erfolgt hydraulisch. Es können gleichzeitig zwei Ladeeinheiten eines LKW oder je eine Ladeeinheit aus zwei verschiedenen LKW aufgenommen werden. Automatisierung des Ladevorgangs könnte die Umschlagfrequenz noch erhöhen und die Kosten verringern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Low Cost Terminals im Kombinierten Verkehr Schiene-Straße


    Additional title:

    Low-cost terminals in combined road-rail transport


    Contributors:
    Riedl, A. (author) / Müller, W. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German