Ein Entscheidungsdiagramm zur Wahl des geeigneten Reparaturverfahrens bei Hagelschäden an Personenkraftwagen wird vorgestellt. Aus der Bestandsaufnahme der Hageldellen ergibt sich der Grad der Beschädigung. Bei kleinen Dellen ist ein Ausdrücken ohne Lackbeschädigung möglich. Sechs verschiedene Verfahren der Instandsetzung durch Lackierung werden beschrieben. Je nach Dichte und Tiefe der Hageldellen sind dabei unterschiedliche Schleif- und Füllarbeiten vor der Decklackierung auszuführen. Das wärmetechnische Ausbeulverfahren ist für weiche Dellen geeignet. Beim automatisierten elektrischen Zughammerverfahren wird mittels angeschweißter Stifte von außen ausgebeult. Auch das Ersetzen von Karosserieteilen oder die Mischreparatur kommen in Betracht. Der Aufbau der Werkslackierung, Füllmaterialien, die Vorgehensweise bei der Kalkulation, die Einsatzbereiche der Verfahren und Reparaturzeiten werden beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hagelschäden an Personenkraftwagen - Reparatur, Kalkulation und Kosten


    Additional title:

    Hail damage to passenger cars - repair, estimation and costs


    Contributors:
    Anselm, D. (author) / Bechter, F. (author) / Deutscher, C. (author) / Weiland, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    11 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German