Der in enger Kooperation mit Kombikunden und Fahrzeugproduzenten entwickelte Taschenwaggon für den kombinierten Verkehr hat einen vergrößerten Hüllraum mit Doppeltasche zur Aufnahme von zwei 13,6 m langen Sattelanhängern oder vier 7,82 m langen Wechselbehältern, eine niedrige Sattelkupplungshöhe und erlaubt den Transport von Sattelanhängern mit fest montiertem Unterfahrschutz, Reeserverad im leichter zugänglichen Heckbereich oder Ladebordwand. Der Taschenwagen hat eine Länge von 33,94 m über Puffer und ein Gewicht von 35 t. Die Sattelanhänger dürfen eine lichte Ladehöhe bis 2,8 m und ein Gesamtvolumen bis zu 95 cbm3 besitzen. Der neue Behältertragwagen ist 23,89 m lang bei einem Eigengewicht von 22 t. Er kann drei 7,45 m lange Wechselbehälter oder einen 13,6 langen Sattelanhänger und einen 7,82 m langen Wechselbehälter transportieren. Durch die Nutzlast von 68 t können auch bis zu 34 t schwere Euronorm-Tanks befördert werden.
Kombiverkehr mit neuen Waggons
Kombiverkehr with new waggons
Internationales Verkehrswesen ; 50 , 1/2 ; 49
1998
1 Seite, 1 Bild
Article (Journal)
German
Online Contents | 1998
IuD Bahn | 1998
|Online Contents | 1998
Online Contents | 1994
IuD Bahn | 2009
|