Zur Gewichtsreduzierung bei der Konstruktion des Porsche-Sportwagens wurde ein Lastenheft aufgestellt und bei der Prototypenentwicklung berücksichtigt. Hierdurch konnten für das Leichtbaukonzept Gewichtseinsparungen beim Motor, beim Getriebe, beim Fahrwerk und bei Karosserieteilen realisiert werden. Die statische und dynamische Steifigkeit der Karosserie wurde durch die Verwendung hochfester Stähle verbessert. Im nichttragenden Bereich sind Dünnbleche (0,5 bis 0,7 mm Dicke) eingesetzt. Für die weitere Ausstattung wurden Kunststoff-Spritzgußteile verwendet. Weitere Einsparungen wurden bei Anbauteilen und Montageteilen sowie in der Elektrik und Verkabelung erzielt. Das Leergewicht ist mit 1320 kg angegeben


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leichtbau am neuen 911 Carrera


    Additional title:

    Light-weight design of the new 911 Carrera


    Contributors:
    Hain, K. (author) / Jäger, J. (author) / Wöhler, H.J. (author)

    Published in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 58 , Sonderausg. Der neue Porsche 911 Carrera ; 52-59


    Publication date :

    1997


    Size :

    7 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Leichtbau am neuen 911 Carrera

    Hain,K. / Jaeger,J. / Woehler,H.J. et al. | Automotive engineering | 1997


    Leichtbau am neuen 911 Carrera

    Hain, Klaus | Online Contents | 1997


    Leichtbau am neuen 911 Carrera

    Hain, Klaus | Online Contents | 1997



    Erstes Kunststoff Oelwannenmodul im 911 Carrera - Leichtbau und Systemintegration

    Soares,J. / Misala,A. / Polytec,Lohne,DE et al. | Automotive engineering | 2016