Eisenbahnschienen auf festen Fahrbahnen weisen im Vergleich zu Schotteroberbauten höhere Luftschallemissionspegel auf. Diese beruhen im Frequenzbereich unterhalb von 1 kHz im wesentlichen auf der stärkeren Luftschallabstrahlung der Schiene, die relativ weich auf den Schwellen gelagert ist. Erhöhte Pegel bei Frequenzen überhalb von 1 kHz basieren im wesentlichen auf der geringeren Luftschallabsorptionsfähigkeit fester Fahrbahnen im Vergleich zu Schotterbetten. Über Energiebetrachtungen, die auf plausiblen Annahmen über die Verhältnisse der Anteile von Rad und Schiene am gesamten Schallpegel in den Frequenzbereichen überhalb und unterhalb von 1 kHz basieren, können die Auswirkungen von lärmmindernden Maßnahmen an der Schiene auf den Luftschallpegel abgeschätzt werden. Ein Rechenbeispiel zeigt, daß Lärmminderungsmaßnahmen an der Schiene von 12 dB(A) zu einer Minderung des gesamten Luftschallpegels von bis 3 dB(A) führen können (Güterzug auf fester Fahrbahn bei 80 km/h). In der Praxis wirken sich Lärmminderungsmaßnahmen an der Schiene jedoch meist deutlich geringer auf den insgesamt abgestrahlten Schall aus, was durch eine Reihe weiterer Einflußfaktoren erklärt wird. Durch numerische Untersuchungen sowie Array-Messungen könnte das Geräuschminderungs-Potential durch Maßnahmen an der Schiene genauer abgeschätzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Minderung der Luftschallemission von Schienenfahrzeugen auf festen Fahrbahnen durch Maßnahmen an der Schiene


    Contributors:
    Ackva, J. (author) / Niedermeyer, S. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German