Die Resultate, die bei tribologischen Untersuchungen bis zu 4,2 K erzielt wurden, demonstrieren die extreme Beeinflussung eines Tribosystems sowohl durch die tiefen Temperaturen als auch durch die unter diesen Bedingungen vorliegenden Medien. Sie zeigen auch, daß es erforderlich ist, Messungen bei den tiefsten Betriebstemperaturen einer entsprechenden kryotechnischen Anwendung durchzuführen, da die Extrapolation auf das Verhalten von Werkstoffen oder Werkstoffsystemen bei tiefen Temperaturen, z.B. von Untersuchungen in LN2, zu Mißinterpretationen führen muß. Beispiele dafür sind in dieser Arbeit die Umkehr der Trends der Reibungszahlen bei 4,2 K oder die Wechselwirkung von Schicht- und Substrateigenschaften bei tiefen Temperaturen. Der Aufbau der Tieftemperatur-Tribometer an der Bundesanstalt für Materialprüfung ermöglicht, Werkstoffe, Werkstoffsysteme sowie Bauteile bei tiefen Temperaturen, in Zukunft auch in flüssigem Wasserstoff, zu untersuchen. Damit ist die Möglichkeit gegeben, Daten zum Werkstoffverhalten zu gewinnen, die dem Entwickler die Materialauswahl erleichtern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Tieftemperatur-Tribologie


    Contributors:
    Hübner, W. (author) / Gradt, T. (author) / Schneider, T. (author) / Börner, H. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    14 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Tieftemperatur-Wärmetauscher

    Wittig, Manfred | TIBKAT | 1976


    Aufladung mit Tieftemperatur Ladeluftkuehlung und AGR

    Guhr,C. / Zellbeck,H. / Tech.Univ.Dresden,DE | Automotive engineering | 2012


    Die Studie Tribologie

    Graue,G. / Gesell.f.Tribol.,Duisburg | Automotive engineering | 1976


    Tribologie und Motormechanik

    Scherge,M. / Kehrwald,B. / Gerve,A. et al. | Automotive engineering | 2002