Der Nationalökomom Friedrich List legte durch seine Arbeit im vergangenen Jahrhundert die Grundlage für ein deutsches und europäisches Fernbahnnetz. Er sah die stürmische Entwicklung des Jahrhunderts der Eisenbahn voraus. Die Geschwindigkeitssteigerung der dampfgetriebenen Eisenbahn gegenüber dem nichtmechanisierten Landverkehr bedeutete für die Menschen jener Zeit jedoch einen unverhältnismäßig höheren Fortschritt als die Entwicklungen gegenwärtiger Bahntechnik für den Hochgeschwindigkeitsverkehr. Nachdem Sachsen die erste deutsche Lokomotive auf die Gleise stellte, nahm auch Deutschland den technologischen Wettbewerb in der Bahntechnik auf. Der Schnellzug wurde eingeführt. Die Entwicklung ging zu schnelleren und leistungsstärkeren Dampflokomotiven, wobei die Rekordfahrten mit stromlinienverkleideten Maschinen den Grenzbereich dieses Lokomotivantriebs zeigten. Bereits 1903 begannen Versuchsfahrten mit elektrischen Schnelltriebwagen. Die Zukunft des Schnellverkehrs war spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg zugunsten der elektrischen Traktion entschieden. Die Erfolge in Frankreich seit den fünfziger Jahren belegen dies. Nach Gründung der Europäische Wirtschaftsgemeinschaft entschlossen sich die Mitgliedsstaaten, die Verkehrsinfrastruktur auch auf der Schiene konsequent zu verbessern. Der Europäische Infrastrukturleitplan von 1973 ist ein Ergebnis, in dem ein europaweites, flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz geplant ist. Wesentliches Umsetzungsproblem ist die schleppende Harmonisierung der zahlreichen nationalen Systemeigenheiten wie Spurweite, Lichtraumprofil, elektrische und signaltechnische Standards. Leider haben die nationalen Eisenbahnverwaltungen wenig dafür getan, gemeinsame Strategien zu entwickeln. Mit der Privatisierung bleibt die Hoffnung auf eine Renaissance der Bahn.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Eine Historische Betrachtung zur Entwicklung des HGV auf der Schiene


    Additional title:

    High-speed rail services in Europe - a historical review


    Contributors:
    Haase, R. (author)

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 48 , 10 ; 17-21


    Publication date :

    1997


    Size :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German