VIPS/Schienenfahrzeuge ist ein Modul des Verwaltungs-, Informations- und Planungssystems des Zentralen Eisenbahnbetriebs der Lausitzer Braunkohle AG. VIPS/Schienenfahrzeuge erfaßt den technischen Zustand, Instandhaltungen, Schienenfahrzeugdaten und läßt verschiedene Auswertungen, wie leistungsabhängige Instandhaltungsplanungen zu. VIPS/Schienenfahrzeuge wurde mittels der Object Modelling Technique in drei Schichten entworfen. Es kam die objektorientierte Programmiersprache C mit der Erweiterung 'Embedded SQL' zum Einsatz. Als Hardwareplattform dient ein SUN-Sparc-Mehrprozessorsystem unter dem Betriebssystem Solaris. Ziel war es, Daten zum technischen Zustand der Schienenfahrzeuge mit den Werten des Zugumlaufes für die Erfassung der Laufkilometer in Relation zu setzen und somit aktuelle Aussagen über Zustand und Belastung des gesamten Fahrzeugbestandes bereitzustellen. Es sind alle Fahrzeugtypen, wie Elektrolokomotiven, Diesellokomotiven und Wagen mit den zugehörigen Baureihen und Kostenstellen, erfaßt. Zugeordnet zu diesen Kriterien der Schienenfahrzeuge werden verwaltungsspezifische Daten, wie Fahrzeugnummer, Indienststellungsdatum, Inventarnummer, SAP-Standort etc., abgelegt. Instandhaltungstermine lassen sich auf der Basis der Laufleistungen vorausberechnen. Dies gilt für Triebfahrzeuge und Wagen. Diese Daten sind, die entsprechenden Berechtigungen vorausgesetzt, unternehmensweit auf Knopfdruck verfügbar.
Verwaltungs-Informations-Planungssystem/Schienenfahrzeuge (VIPS/S)
Administration-information-planning system for track-mounted vehicles (VIPS/S)
1997
16 Seiten, 11 Bilder
Conference paper
German
Online Contents | 2011
Automotive engineering | 1978
|Online Contents | 2009
Online Contents | 2010