Neue Autolackierung mit wasserverdünnbaren Primern in 18 Farben, wasserverdünnbarem Basislack in 28 Farben und 2-Komponenten-Klarlack (BASF, Southfield, MI, USA) für im BMW-Werk Spartanburg (SC, USA) hergestellte BMW-Z3 und -3-Serien wird vorgestellt. Primer wurden bisher meist als Pulver oder lösemittelverdünnbar und immer in Grau eingesetzt. Farb-Primer erspart weiteren Lack innen, Schichtdicke beim Außenlack und Kontaminationsprobleme. Die 18 Vollton-Primer sind kombinierbar mit Basislackfarben, teils mehrfach (dunkel-mittelgrün mit metallic- und Vollton-grünem Basislack). Weitere Primerfarben werden auf Kundenwunsch nachgestellt. Lackiert wird nach Order in wechselnden Farben, außer beim Z3 meist innerhalb von 9 Tagen. Restfarbe wird mit Luft und Gummiball aus den Rohren in Töpfe zurückgepreßt. Neu ist Einsatz von Drehkolbenpumpen analog der Lebensmittelindustrie. Die Lackstrecke (Dürr Industries Inc., Plymouth, MI, USA) in einer 337500 Quadratfuß-Halle mit Sicht-Glaswand zur Lobby enthält Zonen für Phosphat- und E-Beschichtung, Arbeitsdecks, Reinraum und Öfen. Auf temperierten Decks wird meist Handarbeit (Naßschleifen, Porenfüllen) am stehenden Karossen durchgeführt. Temperierte elektrostatische Reinraum-Farbspritzkabinen werden außen bedient. In der Primerkabine werden durch 4 Roboter Türen und Klappen geöffnet und Innenflächen und durch 9 E-Glocken Außenflächen lackiert. Dann wird in einem modularen dualen Ofen (Splitten der Strecke vorgesehen) 27 min bei 320 Grad F getrocknet, am Deck geschliffen, in der Basislackkabine mit Turbo-Zerstäuberglocken 1mal außen lackiert und mit Robotern Türinnenteile einmontiert. Nach Abdunsten, 2 min Infrarothärten und 3,5 min Konvektionstrocknen erfolgt in der Klarlackzone Lackierung der Innentüren mit Robotern und der Außenflächen 2mal in 2 Glockenzonen, Abdunsten und 27 min Ofenhärten bei 284 Grad F. In der automatischen Lackstrecke ist kein Ausbessern vorgesehen, werden 90 % flüchtige organische Stoffe durch Wärmeoxidation und Kohleadsorption zerstört. Defektdaten jeder Stufe werden vom Kontrolldeck in den Rechner gesprochen und in 0,2 sec zu Control-Charts für die Funktionen verarbeitet. Geplante Pulver-Klarlackierung wird im BMW-Werk Dingolfing, (D) untersucht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Painting Bond's BMW. A combination of color-specific waterborne primer, waterborne basecoat an 2-K clearcoat creates a finish fit for a star


    Additional title:

    Neues automatisches Lackiersystem für BMW-Autos mit farbspezifischen wasserverdünnbaren Primern und Basislacken und Zweikomponenten-Klarlack


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Waterborne Basecoat Applications

    Fox, C. Brian | SAE | 1991


    Waterborne basecoat applications

    Fox,C.B. / ICI Autocolor,US | Automotive engineering | 1991



    Planning for waterborne basecoat technology for the 1990's

    Rosenberger,M.E. / PPG Industries,US | Automotive engineering | 1993


    2 pack waterborne basecoat - a cost efficient OEM coating alternative

    Minko,P. / Du Pont,Wuppertal,DE / Herberts,Wuppertal,DE | Automotive engineering | 1999