Das Reifen-Fahrbahn-Gesamtgeräusch setzt sich zusammen aus Rollgeräusch und Drehmomentgeräusch. Ersteres entsteht beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit, letzteres zusätzlich beim Beschleunigen und Bremsen. Das Rollgeräusch, das wegen seiner größeren Bedeutung im Mittelpunkt des vorliegenden Textes steht, unterliegt zahlreichen Einflüssen von Fahrzeug, Fahrbahn, Fahrer und Witterung. Die Hauptfaktoren sind Reifenfabrikat, Fahrgeschwindigkeit, Fahrbahnbeschaffenheit und Gangwahl. Meßergebnisse nach Methoden der Firma BMW werden in Diagrammen präsentiert. Die leiseste Straßendecke ist der Drainasphalt. Beim ISO-Beton, der insgesamt besser abschneidet als andere Asphaltbetone, fällt die große Schere zwischen lauten und leisen Reifen auf. Mit einer reifennahen äußeren Geräuschkapselung läßt sich eine Geräuschreduzierung von mehr als 3 Dezibel erzielen, doch wird diese Möglichkeit wegen anderweitiger Nachteile nicht verwirklicht. Geforscht wird nach Absorptionsmöglichkeiten direkt im Radhaus. Letztendlich wird jedoch bei den Reifen kein so großes Lärmvermeidungspotential gesehen wie bei der Straßendecke. Für die durch EG-Richtlinie geforderte Messung des Reifen-Fahrbahn-Gesamtgeräuschs wurde von BMW ein Fahrzeug mit verkapselter Antriebseinheit gebaut, damit das 'Fahrzeugrestgeräusch' nicht die Messung des Reifengeräuschs stört. Untersuchungsergebnisse zur Zusammensetzung der Geräusche im 2. und 3. Gang sowie bei Automatik werden vorgestellt. Um die Dominanz des Reifengeräuschs beim Typprüfverfahren zu mildern, hat der Gesetzgeber eine Übergangsregelung erlassen, wonach bei der Typprüfung auch marktübliche Reifen verwendet werden dürfen, die vom Hersteller des Fahrzeugs nicht freigegeben sind. Eine weitere Erleichterung besteht darin, daß die Mindestprofiltiefe für die Testsituation vorläufig nur 1,6 mm betragen muß.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einfluß des Reifen-/Fahrbahngeräusches auf das Außengeräusch von PKW - Stand der Technik


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    6 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Außengeräusch

    Prof. Dr.-Ing. Zeller, Peter / Prof. Dr.-Ing. Fastl, Hugo / Dr.-Ing. Kerber, Stefan | Springer Verlag | 2017


    Einfluss des Reifen-/Fahrbahngeraeusches auf das Aussengeraeusch von Pkw - Stand der Technik

    Tonhauser,J. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 1996



    Neue Möglichkeiten der Aussengeräusch-Entwicklung

    Gagstatter, J. / Doerges, M. | Tema Archive | 1997