(Fortsetzung aus 34(96)9, S. 241) Es werden Applikationsmethoden für Glasurit Wasserbasislacke Reihe 90 beschrieben. Für die PKW-Lackierung werden HVLP (High Volume Low Pressure) Pistolen empfohlen. Spritzkabinen können ohne Änderung, vor allem ohne Klimatisierung Wasserbasislacke der Reihe 90 verarbeiten, da die eingetragene Wassermenge bei einem Luftdurchsatz von 20000 m3/h nur zu einer Änderung der rel. Luftfeuchte um 1 % führt. Es kann ohne Zwischentrocknung naß in naß bis zum Ende lackiert werden. Dies bedeutet eine erhebliche Verringerung der Applikationszeit. Bei Teillackierungen wird auslaufendes Beispritzen ohne Nebeln empfohlen um Farbtondifferenzen zum benachbarten Bereich zu vermeiden. Trocknung im separaten Ofen bei 60 Grad C 10 min und 5 min Abkühlzeit, anschließend kann Klarlack aufgetragen werden. In der Kombi-Kabine erfordert die Trocknung ca. 5-7 min Aufheizzeit und 10 min Abkühlzeit. Trocknung mit Luftentfeuchtern hat sich nicht bewährt. Trocknung durch Luftbewegung kann eingesetzt werden, wenn Staubeinfall sicher vermieden wird.
Glasurit Wasserbasislacke Reihe 90- für die umweltfreundliche Zweischicht-Qualitätslackierung, Applikation der Reihe 90 - Teil III
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik ; 34 , 11 ; 321-322
1996
2 Seiten
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 1997
|Glasurit Wasserlacke Reihe 90 fuer die umweltfreundliche Zweischicht-Qualitaetslackierung - Teil 3
Automotive engineering | 1996
|Glasurit Wasserlacke Reihe 90 fuer die umweltfreundliche Zweischicht-Qualitaetslackierung - Teil 1
Automotive engineering | 1996
|Glasurit Wasserlacke Reihe 90 fuer die umweltfreundliche Zweischicht-Qualitaetslackierung - Teil 2
Automotive engineering | 1996
|