Zur Realisierung eines moeglichst grossen Propellerdurchmessers wurde bei einigen Binnenschiffen die Propellerduese am oberen Ende in einem Tunnelversenkt und im unteren Bereich abgeschnitten und durch eine Sohlplatte abgeschlossen. Die Folge waren starke Kavitationserscheinungen am Propellersowie Schwingungen und Laerm. Das Abreissen der Stroemung an der Sohlplatte und eine extreme Druckverteilung wurden als Ursachen dieser Erscheinungen ermittelt. Fuer neue Projekte wird empfohlen, mindestens 60% des Duesenprofils im unteren Bereich zu erhalten. Bei laufenden Schiffen kann durch eine "falsche Nase" an der Vorderkante der Sohlplatte eine wesentliche Verbesserung erreicht werden. Abb. Skizzen, Schnittzeichnungen, Diagramme.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ervaringen met afgeplatte straalbuizen op binnenvaartschepen


    Additional title:

    Erfahrungen mit abgeplatteten Propellerduesen bei Binnenschiffen


    Contributors:

    Published in:

    Schip en Werf ; 5 , Nov. ; 89-92


    Publication date :

    1995


    Size :

    4 Seiten, 9 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Dutch




    Onderzoek van binnenvaartschepen in de sleeptank

    Lammeren, W. P. A. / Lap, A. J. W. | TIBKAT | 1957


    Ervaringen met de Smart

    Online Contents | 2001



    Ervaringen met de watertoets

    Verhees, E. / de Wit, A. | British Library Online Contents | 2005