Entwicklung des Feintooling-Verfahrens als Kombination aus Feinschneiden und Kaltumformen in einem Arbeitsgang durch die Feintool AG, Lyss, Schweiz. Wirtschaftlichkeit trotz hoher Investitionskosten für Pressen und benötigte Feinschneidwerkzeuge aufgrund des Ersatzes konventioneller Arbeitsvorgänge zur Erzeugung von Multifunktionsteilen mit Biegungen, Senkungen, Durchsetzungen und Feinschnitt durch eine Fertigungsfolge mit wenigen Arbeitsstufen und anschließender automatisierter Bauteilfertigmontage. Verwendung von Feinschneidwerkzeugen hoher Leistung und Prozeßsicherheit in CNC-gesteuerten Feinschneidpressen mit Werkzeugwechselhilfen (hohe Repetitionsgenauigkeit, kurze Umrüstzeiten). Fallbeispiel für den Einsatz des Feintooling-Verfahrens zur Herstellung von Sitzlehnen-Verstellsystemen für Kraftfahrzeuge in der Auslegung als hochbeanspruchbare Taumelbeschläge mit verkleinerten Toleranzen der Zahnung, als Lehnenversteller mit Doppelritzel (drei Funktionsträger: Oberteil, Unterteil, doppelt verzahntes Ritzel) und Lebensdauerschmierung, als Lehnenverstellbeschlag mit einseitigem Zahnungsring, als Rasterbeschlag aus Feinschnitteilen (Neigungsverstellung der Sitzlehne, Sitzhöhenverstellung) und als Lehnenverstellung mit Doppelzahnreihe mit minimalem Einzug und feingeschnittenem Exzenter. Die vorgestellten Funktionsbauteile erfüllen in allen Fällen die sehr hohen Ansprüche an die Koaxialität der Verzahnung zur Führungspartie und zum Exzenterlager sowie an die Präzision der Zahnungen und Mittelbohrungen. Einsatz des Feintooling-Verfahrens insbesondere in der Massenproduktion der Automobilindustrie (Kupplungen und Getriebebau, Sicherheitsgurtsysteme, Bremssysteme, Sitzverstellungen, Schließmechanismen), wo funktionelle Teile und Baugruppen hohen und dauerhaften Belastungen ausgesetzt sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Feintooling als kombiniertes Fertigungsverfahren senkt Kosten im Automobilbau. Schneiden und Formen


    Additional title:

    Feintooling - a net shape forming method to cut production costs of the automotive industry. Cutting and forming


    Contributors:
    Grimm, W. (author)

    Published in:

    Bänder Bleche Rohre ; 37 , 10 ; 32-37


    Publication date :

    1996


    Size :

    4 Seiten, 11 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Additive Fertigungsverfahren im Automobilbau

    Rietzel,D. / Friedrich,M. / Witt,G. et al. | Automotive engineering | 2015



    Einsatzpotenziale textiler Fertigungsverfahren im Automobilbau

    Laourine, E. / Kolkmann, A. / Gries, T. | Tema Archive | 2003


    Qualitaet senkt Kosten

    Boesenberg,D. | Automotive engineering | 1993