Daa Konzept des neuen Kleinwagens Ka der Firma Ford wird vorgestellt. Produktidee war es, einen komfortablen, sicheren, außen und innen unkonventionell gestalteten Kleinwagen zu entwickeln. Als Marktposition wird der Zweitwagen, der Stadtwagen, Motorisierung für junge Paare und Singles gesehen. Design: Von großen Radien begrenzte Metallflächen zwischen betonten Stoßfängern, die mit komplexen räumlichen Formen klare Aussagen schaffen, die im Inneren des Fahrzeugs fortgesetzt werden. Die Fahrzeuglänge ist 3,62 m, die Breite 1,638 m, die Höhe 1,413 m, Spurbreite vorn 1,392 m, hinten 1,411 m. Zwei Türen, variabler Kofferraum von 185 bis 724 l. Sicherheit bei Frontalaufprall, Seitenaufprall und Heckaufprall ist durch Versteifung der Fahrgastzelle, großflächige Stoßfänger und energieabsorbierende Profile gegeben. Die Stirnwand ist verstärkt um ein Eindringen des Motors in die Zelle zu verhindern, die Frontscheibe ist crashfest verklebt. Optimierte Sicherheitsgurte und Airbags schützen zusätzlich. Getestet wurde Frontalaufprall, 40 % Überdeckung, 60 km/h, deformierbare Barriere; frontal, volle Überdeckung, starre Barriere, 56 km/h; Seitenaufprall, bewegliche, deformierbare Barriere, 300 mm Höhe, 50 km/h; Heckaufprall, bewegliche, deformierbare Barriere, 38 und 56 km/h. Die Fahrdynamik des Gesamtfahrzeugs ist so ausgelegt, daß Karosserie- und Lenkbewegungen in definierte Bereiche von Lenkmoment und Giergeschwindigkeit fallen. Subsysteme und Komponenten wie Federbeinlager, Verbundlenker-Hinterachse, Servolenkung, Lenkung, Stoßdämpfer wurden vom Fiesta übernommen und für den Einsatz im Ka optimiert, zusätzlich dazu Lenkcharakteristik, Hochgeschwindigkeitsverhalten, Reifenverschleiß und Seitenwindverhalten. Robust Engineering wurde eingesetzt um Qualitätsunterschiede in Konstruktion und Fertigung zu reduzieren. Das Innengeräusch hat eine Bandbreite von 30 dB(B) zwischen 1000 und 3000 min-1 im dritten Gang. Windgeräusche bei 160 km/h, Anströmung 0 deg haben eine Bandbreite von 40 dB(A) mit einem Plateau zwischen 200 und 2000 Hz. Motoren mit 37 kW und 44 kW für Geschwindigkeiten von 147 km/h und 155 km/h werden angeboten. Verbrauch nach NEFC 92/116 EC innerstädtisch 7,9 l pro 100 km und 8,8 l pro 100 km bei Servolenkung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der neue Ford Ka. Ein Konzept für die Zukunft


    Additional title:

    The new Ford Ka: a design for the future


    Contributors:
    Becker, K. (author) / Bietz, T. (author) / Castro, P. (author) / Cole, S. (author) / Jansen, K.H. (author) / McColm, A. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    10 Seiten, 17 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der neue Ford Ka - ein Konzept für Zukunft

    Becker, K. | Online Contents | 1996


    Der neue Ford Ka - ein Konzept fuer die Zukunft

    Becker,K. / Bietz,T. / Castro,P. et al. | Automotive engineering | 1996


    Der neue Ford Sierra Linie mit Zukunft?

    Ford Werke,Koeln | Automotive engineering | 1982


    Ford Studie : SUV Konzept Equator

    Dunker,H. / Ford Motor,US | Automotive engineering | 2005


    Neues Energie Konzept: Ford Iosis

    Imhof,T. / Ford-Werke,Koeln,DE | Automotive engineering | 2006