In der Autoverwertung werden Altautos in fünf Gruppen unterschieden: 1. Altauto, mindestens 15 Jahre alt, nur zur Entsorgung geeignet. 2. Altauto, mindestens 10 Jahre alt, Entsorgung und für Ersatzteile geeignet. 3. Auto etwa ab 6 Jahre mit Schaden an einer Hauptbaugruppe, Reparaturkosten zu hoch, Ersatzteilspender. 4. Unfallauto bis 4 Jahre alt zum Wiederaufbau geeignet, wird entsorgt und zum Wiederaufbau vorbereitet. 5. Unfallauto älter als 5 Jahre, wird entsorgt und dient als Ersatzteilspender. Die Gliederung eines Betriebes zur Autodemontage sieht folgendermaßen aus: Annahmebereich (Befundung des Autos, Registrierung des Fahrzeuges, Sicherung des angenommenen Autos), Altautodemontageanlage (Prüfung der Baugruppen, Trockenlegung, Teiledemontage, Weiterbearbeitung der entsorgten Altautos, Nachweis der Stoffströme), Autoverwertung als Ersatzteilproduktion (qualifizierte Demontage unter Verwendung der erforderlichen Spezialwerkzeuge, Prüfung der demontierten Teile, Klassifizierung der demontierten Ersatzteile, Lagern der ausgebauten Ersatzteile, Sortimentstausch gebrauchter Ersatzteile, Reparaturbetrieb). Die genannten einzelnen Bereiche werden beschrieben. Abschließend wird betont, daß auch in der Altautoverwertung künftig ein Qualitätsmanagement notwendig ist.
Betriebserfahrungen mit einer Altautodemontageanlage
1996
17 Seiten, 5 Bilder
Conference paper
German
Betriebserfahrungen mit einer Überwachungseinrichtung für Oberleitungen
IuD Bahn | 2009
|Betriebserfahrungen mit einer Überwachungseinrichtung für Oberleitungen
Online Contents | 2009
|Betriebserfahrungen mit einer Überwachungseinrichtung für Oberleitungen
Tema Archive | 2009
|Betriebserfahrungen mit einer axial wirkenden Stevenrohrabdichtung
Tema Archive | 1978
|