Seit den siebziger Jahren ist ein kontinuierlicher Zuwachs elektronischer Maßnahmen zur Fahrzeugstabilisierung (Antiblockiersystem, Antriebsschlupfregelung) zu verzeichnen. Die nachteiligen Rückwirkungen der elektrohydraulischen Stellglieder auf das Bremspedal sind bis heute noch nicht befriedigend gelöst. Die beste Lösung kann daher nur eine Entkoppelung von Bremswunsch und Betätigung darstellen (Brake by Wire). So arbeitet ein Entwicklungskonzept des Bremsenherstellers ITT Automotive elektromechanisch ohne jegliche Hydraulik. Die neuentwickelte Bremsenbauart basiert auf dem Sattelprinzip, wobei anstelle des Hydraulikkolbens eine Spindel über ein Druckstück den inneren Bremsbelag betätigt. Die Spindel wird dabei direkt vom Rotor eines bürstenlosen Torquemotors angetrieben. Die Lagerung der ganzen Antriebsanordnung erfolgt aus Platzgründen mittels eines einzigen Zentrallagers, welches die Radialkräfte und Axialkräfte aufnimmt. Die Ausfallsicherheit des Bremssystems wird durch Einführung eines Tandembordnetzes 12 V/ 48 V gewährleistet. Außerdem besteht die Hardware aus einem zentralen Rechner (Master), der durch einen zusätzlichen Rechner für die Systemkontrolle (Beobachter) überwacht wird. Die Schnittstelle zum Fahrer besteht aus einem elektrischen Bremspedal mit redundant ausgeführter Sensorik.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konzept für eine elektromechanische Fahrzeugbremse


    Additional title:

    Advanced brake system with highest flexibility


    Contributors:
    Balz, J. (author) / Bill, K. (author) / Böhm, J. (author) / Scheerer, P. (author) / Semsch, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Konzept fuer eine elektromechanische Fahrzeugbremse

    Balz,J. / Bill,K. / Boehm,J. et al. | Automotive engineering | 1996


    Aktorbaugruppe für eine Fahrzeugbremse und elektromechanische Fahrzeugbremse

    KNOP VOLKER / ALFORD NICHOLAS / SEIBERT WERNER et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    Elektromechanische Fahrzeugbremse und Verfahren zur Bestimmung einer Position einer elektromechanischen Fahrzeugbremse

    QUERBACH FABIAN / MARX ANDREAS / BECHMANN ROMAN | European Patent Office | 2023

    Free access