Die Attraktivität des ÖPNV als Alternative zum motorisierten Individualverkehr hängt wesentlich ab von der Gesamtreisezeit 'von Haustür zu Haustür'. Hierbei ergibt sich folgender Zielkonflikt: kurze Haltestellenabstände verkürzen zwar Weg und Zeit zwischen Haustür und Haltestelle, verlängern aber die Fahrzeit. Für die Überwindung dieses Konflikts ist die Leistung des Fahrzeugs bzw. die Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit entscheidend. Eine mathematische Formel wurde entwickelt, um den optimierten Haltestellenabstand in Abhängigkeit von Reisestrecke, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Haltezeit zu berechnen. Breite Türen in ausreichender Zahl sind wesentlich zur Verkürzung der Haltezeit. Ein wesentlicher Faktor dieser Berechnung ist auch die Geschwindigkeit zwischen Haustür und Haltestelle; er wird bestimmt durch Anreise des Fahrgastes mit dem Fahrrad, dem Pkw oder zu Fuß. Die Mitnahmemöglichkeiten für das Fahrrad im ÖPNV zu vermehren, wäre eine praktische Forderung, die sich aus den Rechenbeispielen ergibt. Für eine Reisestrecke von 6 km durch bebautes Gebiet wurde ein optimaler Haltestellenabstand von 1215 m bei einer Geschwindigkeit von 44 km/h errechnet. Leistungsfähige neue Fahrzeuge mit höherer Beschleunigungsfähigkeit ohne höheren Energieverbrauch ermöglichen einen optimalen Haltestellenabstand von 1500 m bei 52 km/h. Einen Kompromiß stellt die Einführung von Eilzügen auch im Nahverkehr dar. Diese nur an zentralen Stellen haltenden Züge fahren auf gleicher Strecke im Wechsel mit Zügen, die an jedem Haltepunkt halten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lange Anwege und hohe Geschwindigkeit oder: Kurze Anwege und niedrige Geschwindigkeiten?


    Additional title:

    Long walking distances and high travel speed or short walking distances and low travel speed in local public passenger transport


    Contributors:
    Jung, V. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    6 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Allradsystem fuer niedrige Geschwindigkeiten

    von Hohenthal,M.Y. / MAN,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2006



    Kollisionsvermeidungssystem für niedrige Geschwindigkeit

    MADAU DINU PETRE | European Patent Office | 2015

    Free access

    Triebdrehgestelle fuer hohe Geschwindigkeiten

    Lipsius, J.M. / Meussen, R. | Tema Archive | 1988