Die starke Zunahme der Verkehrsleistung erfordert zur Reduzierung von Emissionen und Immissionen neben der Verbesserung der Fahrzeugtechnik u.a. Maßnahmen, die durch eine intelligentere Nutzung der Infrastruktur die Effizienz im Straßenverkehr erhöht und damit zur Verbrauchs- und Emissionssenkung beitragen. Simulationsverfahren gewinnen vor diesem Hintergrund zunehmend an Bedeutung und erschließen durch den Fortschritt in der Hardware- und Softwaretechnik neue Einsatzgebiete. Simulationsuntersuchungen können zum besseren Verständnis und zur sachlichen Beurteilung von Maßnahmen und ihren Auswirkungen beitragen und damit die gebotene rasche Umsetzung vorbereiten. Dieser Beitrag beschreibt den Einsatz eines Simulationsverfahrens (DYNEMO) zur Szenarioerstellung und zeigt Verbesserungspotentiale am Beispiel eines Verkehrsleit- und Informationssystems auf. DYNEMO simuliert zeitdynamisch das mittlere Bewegungsverhalten von Fahrzeugen im Straßenverkehr auf der Grundlage phänomenologischer Zusammenhänge zwischen der Verkehrsdichte und der mittleren Geschwindigkeit des Fahrzeugstroms auf einzelnen Strecken. Das Verkehrsgeschehen aggregiert sich aus Einzelbewegungen von Fahrzeugen.
Abschätzung und Bewertung von Maßnahmen zur Emissions- und Immissionsminderung durch Simulation
Estimation and assessment of measures to reduce emissions and immissions by means of simulation
1995
12 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen
Conference paper
German
Abschaetzung und Bewertung von Massnahmen zur Emissions- und Immissionsminderung durch Simulation
Automotive engineering | 1995
|Verkehrswirkungen von Logistikansiedlungen : Abschätzung und regionalplanerische Bewertung
TIBKAT | 2009
|Bewertung und Abschätzung der Potenziale der Aktiven und Passiven Fahrzeugsicherheit
Tema Archive | 2007
|