Es werden Konzepte zur Regelung sowie Aspekte zur Abstimmung der Komponenten des an der TU München in der Entwicklung befindlichen Autarken Hybridfahrzeugs dargestellt. Zur Entwicklung einer ersten Fahrzeugregelung wurde ein reduziertes Modell des Antriebsstrangs angesetzt. Um die Komponenten des Hybridfahrzeugs im regelungstechnischen Sinn aufeinander abzustimmen, werden die Parameter der Komponenten variiert und die Auswirkungen dieser Variationen untersucht. Für diese Untersuchungen müssen zusätzlich zum Zeitverhalten auch die auftretenden Verluste im Antriebsstrang modelliert werden. Entsprechende Simulationsmodelle für sämtliche Komponenten des Antriebsstrangs wurden in verschiedenen Genauigkeitsstufen entwickelt. Für das erste Regelziel gilt, daß das Radmoment einem vorgegebenen Sollverlauf ohne Überschwingungen befriedigend folgt. Das Motormoment kann aus Übersetzung und Radmoment ermittelt werden. Zum Erreichen des zweiten Regelziels, die Regelung der Motorbetriebspunkte, bleibt somit noch die Regelung der Motordrehzahl. Aus regelungstechnischer Sicht handelt es sich daher um ein Multiple-Input-Multiple-Output System mit zwei Eingängen. Ein weiteres Problem ist die Begrenzung der Stellgrößen. Die bisherigen Untersuchungen haben gezeigt daß der beschriebene erste Ansatz zur Regelung des Hybridfahrzeugs die gestellten Aufgaben erfüllt. Sowohl das Verhalten des Fahrzeuges als auch der Betrieb der Motoren in optimalen Bereichen kann robust bezüglich Parameteränderungen gewährleistet werden. Die Probleme aufgrund der von Stellgrößenbeschränkungen, zu denen auch der Umschaltvorgang im Getriebe gehört, können durch eine Umschaltung des Regelungskonzeptes gelöst werden. Für die Linearisierung des Systems müssen sämtliche Zustände gemessen werden. Da dies für den Zustand der 'Änderung des Radmomentes' schwierig ist, wurde ein Beobachter entworfen und erfolgreich in den Regelkreis eingesetzt. Bisher kann allerdings auf eine Messung des Radmomentes nicht verzichtet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrzeugregelung und regelungstechnische Komponentenabstimmung für den Autarken Hybrid


    Contributors:
    Zoelch, U. (author) / Mayer, T. (author) / Schröder, D. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    18 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 18 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fahrzeugregelung und regelungstechnische Komponentenabstimmung fuer den Autarken Hybrid

    Zoelch, U. / Mayer, T. / Schroeder, D. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Batterieauswahl für den Autarken Hybrid

    Angloher, J. / Schaefer, H. | Tema Archive | 1995


    Schwingungsanalyse beim Autarken Hybrid

    Pausch, M. / Pfeiffer, F. / Srnik, J. | Tema Archive | 1995


    Einsparpotentiale des Autarken Hybrid-Fahrzeugs

    Kerschl, S. / Hoehn, B.-R. / Pflaum, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 1999


    Hydraulisches Konzept für den Autarken Hybrid

    Koberger, M. / Renius, K.T. / Westenthanner, U. | Tema Archive | 1995