Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit des Laserstrahlschweissens in der schiffbaulichen Fertigung konventioneller Konstruktionen haben in der Paneelfertigung mit Schweissnahtlaengen bis zu 16 m eine Produktivitaetssteigerung um bis zu 100% aufgezeigt. Das ist vor allem durch die hoehere Schweissgeschwindigkeit, aus dem geringeren Waermeeintrag und den nachfolgenden Einsparungen an Anpass- und Richtarbeiten moeglich. Im vorliegenden Beitrag werden die Laserstrahlquellen und die Bearbeitungssysteme beschrieben. Verwendet werden Gaslaser und Festkoerperlaser. Die Wirkprinzipien dieser Laser, ihre Leistungsparameter und ihre Einsatzgebiete werden beschrieben. Insbesondere wird auf die Einsatzmoeglichkeiten der Lasertechnik im Schiffbau eingegangen. In einer Tabelle wird ein Kostenvergleich zwischen Laserschweissung und MAG-Schweissung durchgefuehrt. Mit dem Laserschweissen koennen bis zu 830000 DM.- eingespart werden. Ein Anwendungsbeispiel wird fuerdie Paneelfertigung beschrieben. Abschliessend wird auf den in Zukunft erforderlichen Forschungsbedarf auf diesem Gebiet eingegangen (Genauigkeit, minimaler Schweisspalt, Deformationen, Ermittlung der erforderlichen Spannkraefte, Anpassung der Konstruktion an die Bedingungen des Laserschweissens)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Strategische Aspekte des Lasereinsatzes im Schiffbau


    Additional title:

    Strategical aspects of laser application in shipbuilding


    Contributors:

    Published in:

    Schiffbauforschung ; 34 , 2/3 ; 100-105


    Publication date :

    1995


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Strategische Bestandsaufnahme fuer den deutschen Schiffbau

    Bertram, V. / Weiss, H.M. | Tema Archive | 1994



    Strategische Aspekte einer Automatisierung des Bahnbetriebes

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Arbeitsteam Automatischer Bahnbetrieb | SLUB | 1994


    Strategische Aspekte der Einfuehrung neuer Produktionstechnologien

    Liebe,B. / KHD Kloeckner-Humboldt-Deutz,Koeln | Automotive engineering | 1983