Zwei Drittel der Montagearbeiten entfallen auf den Hinterschiffsbereich (Maschinenraum, Aufbauten, Propulsionsorgane). Dieser Bereich ist daher fuer die gesamtbauzeit des Schiffes von wesentlicher Bedeutung. Rationalisierungsmoeglichkeiten bestehen hier vor allem durch Zusammenfassung von Ausruestungselementen in vormontierten Bloecken und durch Einfuehrung einer die Schiffskoerper- und die Ausruestungsarbeiten integrierenden Technologie.Zu diesen Problemen wird im vorliegenden Beitrag ausfuehrlich Stellung genommen. Insbesondere werden die Wechselwirkungen zwischen Schiffskoerper und Hauptantriebsanlage, die Montagetechnologie der Hauptantriebsanlage sowie die neue, integrierte Technologie als Produktivitaetsfaktor bei der Montage der Schiffsmaschinenanlage beschrieben, wobei auch die dabei auftretenden Probleme, z.B. der Schiffskoerperverformungen, Belastungen und Verformungen der Wellenleitungen u.a. einbezogen sind
Probleme der Montage von Hauptantriebsanlagen bei der heutigen Schiffbautechnologie
Problems of assembly of main propulsion plants in todays shipbuilding technology
Schiffbauforschung ; 34 , 2/3 ; 79-83
1995
5 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen
Article (Journal)
German
Industrielasereinsatz in der Schiffbautechnologie
Tema Archive | 1990
|Schweisstechnische Baugruppen fuer die Rationalisierung der Schiffbautechnologie
Tema Archive | 1978
|Heeresplanung - und ihre heutigen Probleme
Automotive engineering | 1987
|Probleme des heutigen Kampfverfahrens im Mittelland
Automotive engineering | 1979
|