Es werden die Anforderungen an Kühlfahrzeuge gemäß DIN 8959 in der neuen Ausgabe vom Dezember 1995 behandelt. Gegenüber der ersten Fassung von 1965 und der überarbeiteten von 1981 wurde eine Anpassung an den Stand der Technik vorgenommen und erstmals die Alterung der Wärmedämmung berücksichtigt. Das wurde notwendig, da die aufgrund des FCKW-Verbotes eingesetzten neuen Treibgase schneller als die FCKW-getriebenen Schaumstoffe altern. Für die Berechnung der Nutzkälteleistung geht man von 30 % Alterung für 6 Jahre und 50 % für 9 Jahre aus. Weiter wurde nun die Berechnungsgrundlage für den zusätzlichen Kältebedarf durch den durch die Türöffnungen erfolgenden Luftaustausch im Verteilerverkehr konkretisiert. Hierzu steht umfangreiches Tabellenmaterial zur Verfügung. Für die Kältemaschinen im Verteilerverkehr sind die festgelegten Einschaltfaktoren für die verbleibende Laufzeit anzuwenden um zusätzliche Kälteverluste beim Türöffnen zu vermeiden. Die Kapazität von Kältespeichern muß nun für 10 Stunden Auslieferzeit ausgelegt sein. Für das Absenken der Temperatur von Tiefkühlgut müssen 4500 W, bei Frischprodukten über 0 Grad C 8000 W je Tonne und Grad C berücksichtigt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erhöhte Anforderungen an Kühlfahrzeuge nach DIN 8959


    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder, 5 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Nutzfahrzeugaufbau für Kühlfahrzeuge

    HOLBECH SØREN / KORSBAKKE KELD | European Patent Office | 2019

    Free access


    Kleine und grosse Kühlfahrzeuge

    Online Contents | 1995


    Trockeneiskühlsystem für Kühlfahrzeuge für den innerstädtischen Transport

    Titov, V.B. / Korolev, V.A. / Vorosilov, S.J. | Tema Archive | 1992