Energetische Lebenszyklusbetrachtungen haben zum Ziel, Konstruktionsänderungen, die das Umweltverhalten von Produkten verbessern, zu erkennen. Bezüglich von Kraftfahrzeugen bedeutet dies die Summierung aller Energien, die zur Gewinnung der Rohstoffe, zur Produktion, für die Umformprozesse, für die Montagearbeiten, zum Betrieb des Fahrzeugs, zur Wartung, zum Transport und zur Verschrottung notwendig sind, abzüglich der Energierückgewinnung aus der Wertstoffwiederverwertung. Als Beispiel wird der Vergleich zwischen einem Personenkraftwagen mit Elektroantrieb und Verbrennungsantrieb durchgeführt. Obwohl das Elektrofahrzeug 227 kg schwerer ist als das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, benötigt es trotzdem 25 % weniger Lebenszyklusenergie, da es einen wesentlich besseren Betriebswirkungsgrad aufweist. Um die gleichen Energiewerte zu erreichen müßte das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor einen Kraftstoffverbrauch von lediglich 4,7 l/100 km besitzen. Der Betriebsenergieverbrauch stellt den größten Betrag der Lebenszyklusenergie dar. Für das Elektrofahrzeug beträgt er 89 % des Gesamtenergieverbrauchs, beim Fahrzeug mit Verbrennungsmotor liegt er bei 70 % des Gesamtenergieverbrauchs. Desweiteren wurde untersucht, wie sich Werkstoffsubstitutionen auf den Lebenszyklusenergieverbrauch auswirken. Wenn alle Stahlteile beim Fahrzeug mit Verbrennungsmotor durch etwa Aluminium ersetzt würden, hätte dies eine Gesamtenergieeinsparung von 7,5 % zur Folge. Wenn 50 % des eingesetzten Aluminiums aus recyceltem Material bestünde, so würde sich der Gesamtenergieverbrauch sogar um 12 % reduzieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Life cycle analysis: Getting the total picture on vehicle engineering alternatives


    Additional title:

    Energetische Betrachtung des Lebenszyklus: Gesamtüberblick über Konstruktionsalternativen im Kraftfahrzeugbau


    Contributors:
    Schuckert, M. (author) / Saur, K. (author) / Florin, H. (author) / Eyerer, P. (author) / Beddies, H. (author) / Sullivan, J. (author) / Hu, J. (author)

    Published in:

    Automotive Engineering ; 104 , 3 ; 49-52


    Publication date :

    1996


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Life Cycle and Economic Analysis of Heavy Duty Diesel Vehicle Idling Alternatives

    Ginn, J. / Toback, A. / Hearne, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004


    Life cycle and economic analysis of heavy duty diesel vehicle idling alternatives

    Ginn,J. / Toback,A. / Hearne,J. et al. | Automotive engineering | 2004


    Life cycle and economic analysis of heavy duty diesel vehicle idling alternatives

    Ginn, J. / Toback, A. / Hearne, J. et al. | Tema Archive | 2004


    Life Cycle and Economic Analysis of Heavy Duty Diesel Vehicle Idling Alternatives

    Toback, A. / Marchese, A. J. / Amundsen, Cliff et al. | SAE Technical Papers | 2004


    Getting the picture

    Foran, Pat | IuD Bahn | 2010