Viele Weltraumexperimente nutzen die Mikrogravitation für spezifische Versuchsaufbauten. Störsignale von den Triebwerken bis zum Bewegen der Astronauten wirken sich somit auf die Versuchsumgebung aus und werden durch Schwingungsisolationssysteme unterdrückt. Die Experimente in Mikrogravitation kommen aus den Themenbereichen Kristallwachstum, Materialverarbeitung, Verbrennungsphysik oder Fluidmechanik. Die Schwingungen im Weltraumlabor haben drei Ursachen: i) Frequenzen unterhalb 1 Hz - Gravitation, Weltraumlaboraerodynamik usw. ii) Frequenzen zwischen 1 und 50 Hz - Weltraumlaborflugmanöver, Astronatenbewegung, große elastische Strukturen usw. iii) Frequenzen über 50 Hz - Pumpen, Systeme mit Rotationsbewegung usw. Bei den Frequenzen aus i) sind aktive Schwingungsisolationssysteme sinnvoll, da die passive Frequenzabstimmung weit unterhalb 1 Hz kaum realisierbar ist. Zur Bestimmung der Störschwingungen erfolgen Beschleunigungsmessungen bei niedriger Frequenz und geringer Amplitude. Die Elektronik muß sehr rauscharm sein, da das Rauschen umgekehrt proportional zur Frequenz ist. Die Messungen erfolgt mit Beschleunigungsaufnehmern hoher Empfindlichkeit und bei höheren Inputspannungen. Die elektromagnetische Interferenz wird bestimmt. Anschließend erfolgen Betrachtungen zur Auslegung der Schwingungsisolationssysteme wie sie in der Weltraumtechnik eingesetzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Microgravity acceleration measurements


    Additional title:

    Beschleunigungsmessungen bei Mikrogravitation


    Contributors:

    Published in:

    Sound and Vibration ; 30 , 2 ; 16-19


    Publication date :

    1996


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English