Die Automobilindustrie hat sich zum Ziel gesetzt, den Kraftstoffverbrauch bis zum Jahr 2005 um 40 % zu senken. Deshalb haben Leichtbaukonzepte in den letzten Jahren eine überragende Bedeutung gewonnen. Untersuchungen haben ergeben, daß je 100 kg Gewichtsreduzierung eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs von 0,35 l bis 0,60 l pro 100 km erreicht werden kann. Bezüglich der Gewichtseinsparung stehen vor allem Stahl, Aluminium, Magnesium und Kunststoff im Wettbewerb. Wichtiger als das spezifische Gewicht der einzelnen Werkstoffe ist jedoch das Fertiggewicht vergleichbarer Bauteile. Hier sind die Unterschiede wesentlich geringer. Moderner Stahlleichtbau mit höherfesten Blechen bietet ein realistisches Potential von etwa 20 % Gewichtseinsparung gegenüber der konventionellen Weichstahl-Karosserie. Hinsichtlich der Recyclingfähigkeit steht Stahl an erster Stelle. Mehr als 90 % der Altfahrzeuge werden geschreddert, wobei 98 % des Schrotts in die Stahlerzeugung zurückgeführt werden kann. Eine weitere Gewichtseinsparung wird durch die Verwendung von sogenannten Tailored Blanks erreicht. Dies sind Bleche unterschiedlicher Wanddicke, Materialeigenschaften und Oberflächenausführungen, die mittels Laserstrahl-Schweißen und Quetschnaht-Schweißen zu einer maßgeschneiderten Platine zusammengefügt werden. Auch durch das neue Innenhochdruck-Umformverfahren sind Gewichtsreduzierungen von über 30 % realisierbar. Schwerpunkte für weitere Werkstoffentwicklungen sind: Steigerung des Festigkeitsniveau, bessere Kaltumformbarkeit, optimierte Oberflächenveredelung und Korrosionsschutz.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stahlleichtbau als Herausforderung der Automobilindustrie


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    8 Seiten, 13 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Der neue PASSAT: Herausforderung Stahlleichtbau und Passive Sicherheit

    Staerker,K. / Strube,C. / Cordes,R. et al. | Automotive engineering | 2005


    Stahlleichtbau bei Fahrzeugtüren

    Hilfrich, Erik / Patberg, Lothar | Tema Archive | 2004


    Stahlleichtbau für Fahrradrahmen

    Osten-Sacken, E. von der / Koch, P. | Tema Archive | 2000


    Konzepte für Stahlleichtbau

    Patberg, Lothar / Hoffmann, Oliver | Tema Archive | 2007