Die Reduzierung des Fahrzeuggewichtes spielt im Bemühen um die Verminderung der Umwelteinflüsse des Automobils eine zentrale Rolle. Leichtbaukonzepte haben daher in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Werkstoff Stahl ist dabei sowohl im Hinblick auf Leichtbaukonzepte wie auch im Hinblick auf sonstige technische Verbesserungen im Fahrzeugbau von Wichtigkeit. Der Beitrag geht auf die Möglichkeiten der Gewichtsreduzierung ein, wobei die Karosserie im besonderen Blickpunkt steht. Der Anteil verschiedener Baugruppen am Fahrzeuggewicht, Anforderungen an den Karosseriewerkstoff, Werkstoffe im Vergleich von spezifischem und Bauteilgewicht werden erörtert. Über den Einsatz von höherfesten Stählen (Warmband und kaltgewalztes Feinblech) unter besonderer Berücksichtigung von Oberflächenveredelung, Anarbeitung von leichteren Komponenten (Tailored Blanks), konstruktive Möglichkeiten und Fertigungstechnologie wird berichtet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stahlleichtbau als Herausforderung der Automobilindustrie


    Additional title:

    Light-weight steel construction - a challenge to the automobile industry


    Contributors:

    Published in:

    Blech, Rohre, Profile ; 42 , 7/8 ; 461-465


    Publication date :

    1995


    Size :

    5 Seiten, 12 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Der neue PASSAT - Herausforderung Stahlleichtbau und Passive Sicherheit

    Stärker, Klaus / Strube, Christian / Cordes, Rainer et al. | Tema Archive | 2005


    Der neue PASSAT: Herausforderung Stahlleichtbau und Passive Sicherheit

    Staerker,K. / Strube,C. / Cordes,R. et al. | Automotive engineering | 2005


    Stahlleichtbau bei Fahrzeugtüren

    Hilfrich, Erik / Patberg, Lothar | Tema Archive | 2004


    Stahlleichtbau für Fahrradrahmen

    Osten-Sacken, E. von der / Koch, P. | Tema Archive | 2000