Eine kurze Projektierungszeit und eine schnelle Inbetriebnahme gehören neben den technischen Möglichkeiten zu den Forderungen an Netzwerke, die Anlagen- und Maschinenbetreiber stellen. Am Beispiel der komplexen Schiffsleittechnik wird die Leistungsfähigkeit von modernen Bussystemen dargestellt. Sieben Automatisierungsgeräte PS 316 erfassen Daten von 740 Meßstellen (Antriebe, Generatoren, Feuerschutztüren, Feuermelder, Dieseltanks) und geben diese über ein Profibus-FMS-Netzwerk an drei PC-Grafikstationen weiter. Das Netzwerk erfüllt folgende Funktionen: Multimasterbetrieb, Nachrichtenpriorisierung, Broad-/Multicastnachrichten, Datenblöcke bis etwa 100 Byte pro Telegramm. Bei der Auswahl des Feldbussystems fiel die Entscheidung auf den Profibus (Leitungsredundanz, Zweidrahtleitung, Multivendorbetrieb). Vorteile des Redundanzkonzeptes sind: eingeschränkter Datenverkehr trotz Leitungsbruch noch möglich; Lokalisierung des Fehlerortes möglich. Der Kommunikationsaufwand für die Netzplanung ist erheblich reduziert, da der Konfigurator (CFG) nach der Definition des Objektes (Lage) alle Parameter für das Remote-OV, für die Kommunikations-Beziehungsliste und für die Busparameter auswählt. Neben der Verkürzung der Eingabezeit sichert der CFG auch die Konsistenz aller Parameter für jeden Netzteilnehmer.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Im Grenzbereich von Leittechnik und Automatisierung. Redundante Busstruktur steigert die Verfügbarkeit


    Contributors:
    Menden, R. (author)

    Published in:

    Technica, Rupperswil ; 44 , 17/18 ; 17-19


    Publication date :

    1995


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Redundante Stromversorgung

    BERELS DAVID JEFFEORY / THORNBURG DOUGLAS B / WATTERS BROCK | European Patent Office | 2018

    Free access

    Redundante Rotorlageermittlung

    HUDELMAIER GEBHARD / HEGER MARKUS | European Patent Office | 2015

    Free access

    Redundante Stellantriebe

    Eichhorn, H. / Anneser, T. | Tema Archive | 1972


    Redundante Spannungsversorgungsvorrichtung

    MACHE ERIK | European Patent Office | 2016

    Free access