Am Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig wurden meßtechnische Untersuchungen durchgeführt, um fahrzeugdynamische Größen zu erfassen, die den Geradeauslauf von Straßenfahrzeugen beeinflussen. Zunächst wird als Geradeauslauf die Eigenschaft eines idealen Automobils definiert, in der Ebene unendlich lange geradeaus zu laufen. Der Regelkreis Fahrer-Fahrzeug wird durch ein Spezial-Meßlenkrad mit piezoelektrischen Drehmomentaufnehmern erfaßt, das auch sehr kleine Lenkwinkel auf plus/minus 1 Grad und Lenkmomente auf plus/minus 1 Nm Genauigkeit aufnehmen kann. Die Ergebnisse damit durchgeführter Fahrversuche sind in Diagrammen dargestellt. Die Fahrerreaktionen und die sich ergebenden Lenkbewegungen sind weitgehend subjektiv; als wesentliche Größe wurde daher die Zeit zwischen zwei Lenkkorrekturen bei Geradeausfahrt (tspur)-herausgearbeitet. Ein Rechenmodell wurde zur Simulation entwickelt.
Geradeauslaufkriterien für Pkw und deren Bewertung
Criteria for straight ahead stability of passenger vehicles and their evaluation
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 97 , 6 ; 384-391
1995
8 Seiten, 11 Bilder, 7 Quellen
Article (Journal)
German
Sondierungen und deren Bewertung
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2014
|Sondierungen und deren Bewertung
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2011
|Sondierungen und deren Bewertung
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2008
|Triebrückstromführung, Varianten und deren Bewertung
Tema Archive | 1993
|Triebrueckstromfuehrung, Varianten und deren Bewertung
British Library Conference Proceedings | 1993
|