In Californien (USA) wurden schärfere Bestimmungen zur Begrenzung des gesundheitsschädigenden Smogs beschlossen. Zur Überwachung der Emissionen und des Smogs müssen Autos stufenweise von 1994 bis 1996 mit entsprechenden Diagnoseeinrichtungen ausgestattet werden. Beim Überschreiten von Grenzwerten wird der Fahrer durch eine aufleuchtende Lampe auf die jeweilige Störung hingewiesen. Erfolgt keine Mängelbeseitigung, so senden interne Sensoren Signale aus, die von Empfängern an Straßen aufgenommen werden. Somit kann das Auto mit dem Namen und der Anschrift des Besitzers ausfindig gemacht werden. Einige Geräte zur Onboard-Diagnose werden vorgestellt: 1. Digitales Mehrfachmeßgerät DMM (mißt Motordrehzal und Zündverzögerung; überprüft Sensoren, Batterie, Einspritzdüse, Zünd- und Ladesystem, Zündkerzenleitung); 2. Tekmeter (Verbindung von DMM und Oszilloskop); 3. Code scanner (aktiviert den Onboard-Computerschaltkreis, sendet Störungscode zur Lichtanzeige an der Instrumententafel).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Cars get a mandate for onboard diagnostics


    Additional title:

    Schadstoffreduzierung durch Onboard-Diagnose in Kraftfahrzeugen


    Contributors:

    Published in:

    Machine Design ; 67 , 9 ; 111-115


    Publication date :

    1995


    Size :

    5 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Cars get a mandate for onboard diagnostics

    Gyorki,J.R. | Automotive engineering | 1995


    CARS diagnostics of combustion

    ATTAL, B. / PEALAT, M. / TARAN, J.-P. | AIAA | 1980


    CARS Diagnostics of Combustion

    Brigitte Attal / Michel Pealat / Jean-Pierre Taran | AIAA | 1980