Bei der Altautodemontage wird unterschieden zwischen ersatzteilorientierter und materialorientierter, bzw. zwischen Fließ- und Insel-Demontage. Die Entscheidung für ein bestimmtes Konzept muß jeder Autoverwerter für sich treffen. Die Firma SCHENK ENGINEERING hat ein System entwickelt, das beide Konzepte beinhaltet. Der Fahrzeugletztbesitzer gibt sein Fahrzeug bei einer von den Autoherstellern autorisierten Annahmestelle ab und erhält dort einen Verwertungsnachweis. Mit diesem kann er sein Fahrzeug aus der Steuerpflicht abmelden. Diese Klausel soll sicherstellen, daß die Fahrzeuge auch umweltgerecht entsorgt werden und nicht wieder unentsorgt exportiert werden. Es könnte sein, daß die Annahmestelle ausschließlich Fahrzeuge annimmt und an größere Demontagezentren weitergibt. Es ist auch denkbar, daß die Annahmestelle selbst eine Demontageanlage ist. Zunächst erfolgt die Trockenlegung, das heißt alle Betriebsflüssigkeiten werden entnommen. Dann werden die Fahrzeuge demontiert und die recycelbaren Materialien können entnommen werden. Es ist strengstens darauf zu achten, daß die kritischen Teile, wie z.B. die Batterie oder die pyrotechnischen Zündmechanismen der Airbags und der Gurtstraffer sorgfältig behandelt werden, da hierbei besondere Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen können. Nach der Demontage können die Fahrzeuge der üblichen Verwertung durch den Shredder zugeführt werden. Für SCHENCK ENGINEERING ist Autorecycling kein abgeschlossener Einzelprozeß, sondern eine Verknüpfung mehrerer hintereinandergeschalteter Arbeitsprozesse. Das Altauto wird als ein aus verschiedenen Stoffen bestehendes Produkt betrachtet, welches nach seiner Nutzungsphase wieder in den Kreislauf zur Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden soll. Das SCHENCK ENGINEERING-Recyclingkonzept strebt die Wiederverwendung dieser Stoffe, oder besser Stofffraktionen, als Sekundärrohstoffe an, die wieder für die Produktion neuer Produkte dienen. Bei diesen neuen Produkten muß es sich nicht unbedingt um dieselben Teile handeln.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konzept für die Altautodemontage


    Contributors:


    Publication date :

    1995


    Size :

    19 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German