Die Caravan-Zubehörhersteller versuchen, die Pendelneigung von Caravan-Gespannen durch entsprechende Technik wie Sicherheitskupplungen, Fahrwerksauslegung und Stabilisierungseinrichtungen zu vermeiden. Die Alois Kober GmbH in Kötz befaßt sich schon seit Jahren mit der Fahrsicherheit von Caravans. Für die neue Saison hat sie die Euro-Achse und die Sicherheitskupplung AKS 2000 weiterentwickelt. Um 30 % kann das Gespann mit der neuen Kupplung schneller fahren, bevor es zum Pendeln kommt. Die neuen Achsen mit kleinerem Wankwinkel verbessern die Spurstabilität. Bei mit niveauregulierbaren Stoßdämpfern ausgestatteten PKW lassen sich eine bessere Lenkung und ein kürzerer Bremsweg erzielen. Ein neues Antischlingersystem soll das gefährliche Aufschaukeln des Anhängers vermeiden. Es greift selbsttätig über eine Bremsautomatik ein. Für Zugfahrzeuge ohne Niveauregelung lassen sich verschiedene Systeme nachrüsten (z.B. auf pneumatischer Basis oder mit zusätzlichen Federsystemen).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mehr Sicherheit am Haken. Gespanntechnik


    Contributors:
    Obst, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    2 Seiten, 8 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der Veloverlad hat keinen Haken mehr

    Kreb, Peter | IuD Bahn | 1999


    Haken beim Hakenrisiko?

    Moser, Stefanie | Online Contents | 2022


    Parken ohne Haken

    Müller, Matthia | IuD Bahn | 2009


    Kolumne: Mit einem Haken

    Online Contents | 2016


    UNTERNEHMEN - Vielfalt am Haken

    Online Contents | 2002