Der Beitrag informiert über verschiedene Maßnahmen der marktführenden Hersteller von Turboladern durch Senkung des spezifischen Kraftstoffverbrauches der Motoren und Optimierung der Motorleistung die Betriebskosten dieser Anlagen zu reduzieren. Dazu werden die weiteren Entwicklungsziele genannt und es wird über die Bedeutung der Größenminimierung von Turboladern, der Stabilität im Teillastbetrieb sowie neuer Flügelformen für Axialturbinen diskutiert. Ausführlich erfolgt die Vorstellung japanischer Hochdruck-Turbolader mit hohem Wirkungsgrad und neuer Impeller mit geteilten Flügeln. Anschließend werden Ergebnisse von Testversuchen mit Hochdruck-Turboladern mitgeteilt und weitere internationale Entwicklungen einschließlich des USA-Marktes erläutert.
Increased pressure ratios reduce capital costs
Erhöhung der Druckverhältnisse bei Turboladern vermindert deren Anlagenkosten
Motor Ship ; 72 , 860 ; 34-42
1992
9 Seiten, 6 Bilder
Article (Journal)
English
Seeschiff , Antriebsanlage , Schiffsdieselmotor , Abgasturbolader , Hochdruck (Mechanik) , Radschaufel , Laufrad (Strömungsmaschine) , Optimierung , Leistungssteigerung , Kosteneinsparung , Japan , Betriebserfahrung , USA (United States of America) , Brennstoffersparnis , Aufladung (Brennkraftmaschine) , Markt , Trend (Entwicklung)
Online Contents | 1994
Wind Turbine Control Design to Reduce Capital Costs
British Library Conference Proceedings | 2009
|Wind Turbine Control Design to Reduce Capital Costs
AIAA | 2009
|Invest in Adhesive Dispensing to Reduce Design, Capital, and Operational Costs
SAE Technical Papers | 2023
|Invest in Adhesive Dispensing to Reduce Design, Capital, and Operational Costs
British Library Conference Proceedings | 2023
|