Batteriebetriebene Elektrobusse brauchen keine Oberleitung, fahren abgasfrei und machen wenig Lärm. Dennoch konnten sich solche Elektrobusse im städtischen Linienverkehr bisher kaum durchsetzen. Der Grund: Zu häufig muß die Batterie geladen werden. In Zusammenarbeit der Firmen Varta und Neoplan wurde jetzt ein neues Konzept entwickelt, das die Einsatzchancen verbessert. Es handelt sich um mobile Batteriewechsel- und Ladestationen, die in einem Container untergebracht sind. Diese Stationen lassen sich überall leicht aufstellen, z.B. an den Endhaltestellen. Erforderlich ist nur ein 380 Volt Drehstromanschluß. Mit Hilfe von Rollenbandarmen läßt sich der Batteriesatz des Fahrzeuges innerhalb von 5 Minuten mühelos austauschen. Dieses Konzept ist inzwischen an mehreren Orten erfolgreich angelaufen, darunter in Bad Füssing und in Dordrecht (Holland).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektro-Bus kommt auf Touren. Umfeld-Optimierung beschleunigt den Elektro-Antrieb


    Additional title:

    Fast changing the accumulatorbatteries makes advantageous the public line service by electric city bus



    Publication date :

    1994


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektro- gegen Otto-Antrieb

    Reuss,I. / Bayrische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 1991


    Antrieb fuer Elektro-Strassenfahrzeuge

    Dustmann,C.H. / Boehm,H. / AEG,Ulm,DE | Automotive engineering | 1993



    Fahrrad-Elektro-Antrieb als Nachrüstsatz

    FRIEDRICH HORST | European Patent Office | 2019

    Free access

    Gabelstapler-Praxis:Diesel- oder Elektro-Antrieb ?

    Still,Hamburg,DE | Automotive engineering | 1987