Nach Darlegung der betriebstechnischen Nachteile der bisherigen Doppelhuellenkonstruktion von Grosstankern, bei der der Huellenraum mit Ballastwasser gefuellt wird, werden 2 neue Entwurfsvarianten erlaeutert: 1. Alle seitlichen und Doppelboden-Leerraeume der Doppelhuelle werden trocken gefahren. 2 Seitentankpaare und die Vor- und Achterpiek enthalten Ballastwasser. Der Doppelboden (DB) wird mit Gasdetektoren und zur Gewaehrleistung unkomplizierter Inspektionen mit Graetings und Beleuchtungen ausgestattet. 2. Die seitlichen Huellenraeume enthalten Ballastwasser, ebenso 2 Seitentankpaare und die Piekraeume. Der DB entspricht Variante 1. Die betriebstechnischen Vorteile der Neuerungen, die auch eine Abteilung fuer Tankventile und hydraulische Zylinder im leeren DB fuer leichte Instandhaltung vorsehen, werden beschrieben. Vergleichende Tabelle der Hauptabmessungen der herkoemmlichen und der neuen Entwurfskonzepte. Schemata der Konzepte und der Ventilabteilung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    A more maintenance-friendly double hulled concept


    Additional title:

    Konzept einer instandhaltungsfreundlicheren Doppelhuellen-Tankerkonstruktion


    Published in:

    Publication date :

    1994


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    A new concept for double-hulled oil tanker

    Akiba, T. / Kitano, K. / Yamauchi, Y. et al. | Tema Archive | 1996



    The economics of double-hulled tankers

    Brown, R.S. | Online Contents | 1996


    The economics of double-hulled tankers

    Scott Brown, R. / Savage, Ian | Taylor & Francis Verlag | 1996


    triple-hulled vessel

    SUN YIRAN | European Patent Office | 2021

    Free access